Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
«Gehts um Stutz?»
Im gemeinsamen Haushalt kommt früher oder später das Thema Geld auf und kann für Verstimmung sorgen. Wie geht man damit um?Weiterlesen -
Blaulichtorganisationen zum Anfassen
Eine Polizeiuniform anprobieren oder selbst in ein Rettungsfahrzeug sitzen – dies und vieles mehr war am vergangenen Samstag möglich. Am Erlebnistag…Weiterlesen -
Führungswechsel in der Opfiker SP
Mit Allan Boss übernimmt ein Jungpolitiker die Führung der Ortspartei. Der abtretende Thomas Wepf blickt auf erfolgreiche eidgenössische Wahlen 2023…Weiterlesen -
Info- und Spielmorgen für Theaterfans
Letzten Sonntag trafen sich rund zehn theaterbegeisterte Personen zu einem Informations- und Spielmorgen auf der Mettlen-Bühne. Die neue Produktion…Weiterlesen -
Das Food-Festival 2024 braucht noch etwas Hilfe
Das Food-Festival findet dieses Jahr wieder statt. Für eine erfolgreiche Fortsetzung fehlen aber noch Helfende sowie zwei Foodtrucks.Weiterlesen -
Bunte Wiesen, die es in sich haben
Der Vorher-nachher-Vergleich macht’s deutlich: Die Blumenwiesen, wie hier auf dem Opfiker Friedhof Halden, sind auf Kurs. Nach nur einem Jahr hat sich…Weiterlesen -
Ja aus Kloten und Wallisellen
Heute Mittwochabend – nach dem Druck dieser Zeitung – stimmen die Opfiker Reformierten über eine mögliche Fusion ab. Aus Wallisellen und Kloten kam…Weiterlesen -
Japankäfer in Kloten gefunden: Grüngut in Opfikon wird wie bisher entsorgt
Seit 20. Juni ist er zurück: In einer Falle beim Klotener Stighag wurde ein erster Japankäfer gefunden – ein gebietsfremder Schädling, der grosse…Weiterlesen -
Cargo sous terrain: Kanton Zürich bremst
Neben den Standortgemeinden Opfikon und Kloten äussert sich nun auch der Kanton kritisch zum Projekt «Cargo sous terrain». Er verlangt Nachbesserungen…Weiterlesen