Parkplatzkrach in Airport City
Zu reden gab an der Ratssitzung vergangener Woche die Parkplatzverordnung für Airport City, welche die verbesserte ÖV-Anbindung berücksichtigt. Weil…
Weiterlesen
«Das Altgedächtnis bleibt am längsten»
Demenz ist die Volkskrankheit der Schweiz. Doch was bedeutet es, wenn Vergessen Teil des Lebens wird? In der Memory Clinic Glattbrugg spricht die…
Weiterlesen
Ärger mit dem Verkehrschaos an der Wright-Strasse
Einkaufen und Anliefern bringt erfahrungsgemäss Verkehr mit sich. Ein Leser des «Stadt-Anzeigers» fragt sich allerdings, ob die Situation an der…
Weiterlesen
-
«Eine Million Minuten» unter einer Million Sternen
Die Location: der Pausenplatz der Schulanlage Mettlen. Die Ausstattung: einfach, spärlich, mit Festbänken und einer Hauswand – aber genau deshalb…Weiterlesen -
50 Jahre Lättenwiesen: Fest, Rückschau und ein Blick in die Zukunft
Diesen Samstag feiert das Schulhaus Lättenwiesen seinen 50. Geburtstag mit einem grossen Fest – und einem Blick in die Zukunft.Weiterlesen -
Nemo am Zürich Open Air
Das Zürich Open Air startete am vergangenen Wochenende mit heissen Temperaturen. Zu den Highlights gehörte ESC-Star Nemo, der sich von der Hitze nicht…Weiterlesen -
Göttliches spüren im «Forest Point»
Am Freitag, 6. September, treffen sich zwischen 60 und 100 Jugendliche im Hardwald zu einem Gottesdienst in freier Natur. Der Anlass hat Tradition.Weiterlesen -
«Mettlen»: Sanieren und erweitern
Nach zwei neuen steht in Opfikon nun die Sanierung einer bestehenden Schulanlage an. Das «Mettlen» erhält eine Erweiterung für die Mittagsbetreuung…Weiterlesen -
Zwei Wochenenden Zürich Open Air
Am Freitag startet das Zürich Open Air. Zum ersten Mal findet es an zwei Wochenenden statt. Für Musikfans ist es ein Fest vor der Haustür. Für alle,…Weiterlesen -
Neue Streicheltiere in der Badi
Immer in der letzten Sommerferienwoche geht es im Freizeitbad Opfikon tierisch zu und her: Allerlei Vierbeiner – nicht nur mit Fell – laden zum…Weiterlesen -
Geglückter Schulanfang
Das zeitweilige Halteverbot vor den Schulhäusern wird vorbildlich beachtet: Zum Schulanfang am vergangenen Montag musste die Stadtpolizei kaum…Weiterlesen -
Orte der Stille – überflüssig oder überlebenswichtig?
Unser Alltag ist oft schnell getaktet und voller Aktivität. Da passen Kirchen als Orte der Stille nicht hinein. Braucht es sie also nicht mehr?Weiterlesen