50 Jahre Lättenwiesen: Fest, Rückschau und ein Blick in die Zukunft

Roger Suter

Diesen Samstag feiert das Schulhaus Lättenwiesen seinen 50. Geburtstag mit einem grossen Fest – und einem Blick in die Zukunft.

Einen solch runden Geburtstag feiert man nicht im kleinen Kreis: Zum Jubiläumsfest am kommenden Samstag, 31. August, sind deshalb neben den Kindern aus dem Schulhaus und ihren Eltern sowie Mitarbeitenden auch alle Opfikerinnen und Opfiker, ehemalige Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler eingeladen.

Es gibt viel zu essen (Popcorn, Pizza, Burger und Shakes, Gyros, Würste, Kuchen, Soft-Ice und Zuckerwatte) und noch mehr Attraktionen und Darbietungen: Basketball, Basteln und Malen, Büchsenschiessen, einen Fallbalken und eine ­Fotobox, Graffitikunst, Fussballdart, eine Harassenkletter-Challenge, ein Holz­lädeli, Hüpfburgen, Kinderschminken und -tatoos, einen LKW-Park, einen Nagelstock, einen Parcours, einen Quizposten, einen Tanz- und einen Rettungskurs für Kinder sowie Seifenblasen, Wasserspiele und Sprühnebel.

Von 12 bis 18 Uhr zeigen zudem Künstlerinnen und Gruppen ihre Darbietungen auf der Bühne, vom Alphorn über Tanz- und Musikacts bis zum Zauberclown. Ausserdem gibt es Führungen durch die Schulanlage und das Schulzentrum, Vorträge über die Schulentwicklung von 1973 (als das Lättenwiesen in ­Betrieb ging) bis 2030 (wenn es vielleicht saniert wird) und Ausstellungen mit ­alten Fotos und Schulmöbeln.

Um 18 Uhr folgt das Schlusswort durch die Schulleitung, bevor sie die Bühne für die Sängerin und Songschreiberin Tabea Kaufmann freigibt. (rs.)

Sa, 31. Aug., 11–21 Uhr: www.schule-opfikon.ch, Schul-einheiten – Lättenwiesen