Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Runder Geburtstag: 50 Jahre Gemeinderat
Nächsten Montag, 1. Juli, feiert das Opfiker Parlament seinen 50. Geburtstag. Die Sitzung im Singsaal Lättenwiesen, Giebeleichstrasse 48, beginnt um…Weiterlesen -
Eine Jugend-Agenda, die auch Erwachsene zum Schmökern lädt
Die Pestalozzi-Agenda zum Schuljahr 2024/2025 beleuchtetdas Thema «Schweiz» aus ganz verschiedenen Blickwinkeln.Weiterlesen -
Föhn
Mit einem Föhn trocknen wir uns manchmal die Haare. Aber von dem ist hier nicht die Rede. Ich schreibe über den Föhn, der dem Haartrockner den Namen…Weiterlesen -
Rennvelolenker tödlich verunfallt
Ein Velolenker hat sich bei einem Selbstunfall am Mittwochabend, 19. Juni, zwischen Glattbrugg und Rümlang schwerste Verletzungen zugezogen. Er ist…Weiterlesen -
Plauschturnier am Freitagabend
Der FC Glattbrugg lädt auf Freitag, 21. Juni, zum Plauschturnier auf die Sportanlage Au ein. Geboten werden kurzweiliger Fussballspass und für die…Weiterlesen -
Fröhliche Auszeit vom Regenwetter
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des «Fäscht 118». Die dreitägige Opfiker Chilbi lockte hunderte von Menschen auf den Autobahndeckel,…Weiterlesen -
Bleifuss in der Hand
Dröhnende Motoren, halsbrecherische Tempi, gewagte Manöver – bei der Formel 1 gehts heiss zu und her. Wer hätte gedacht, dass sich die Aufregung der…Weiterlesen -
Der gute Rat: «Er schätzt nicht, was ich für ihn tue»
Warum möchte er die Zeit nicht mit mir verbringen? Oder sagt einfach mal danke, dass ich so viel übernehme?Weiterlesen -
Joël Kellenberger-Senn zum Friedensrichter gewählt
Joël Kellenberger-Senn wurde im ersten Wahlgang 1085 Stimmen als neuer Opfiker Friedensrichter gewählt. Weil sein Konkurrent Michel Paul Landolt erst…Weiterlesen