Parkplatzkrach in Airport City
Zu reden gab an der Ratssitzung vergangener Woche die Parkplatzverordnung für Airport City, welche die verbesserte ÖV-Anbindung berücksichtigt. Weil…
Weiterlesen
«Das Altgedächtnis bleibt am längsten»
Demenz ist die Volkskrankheit der Schweiz. Doch was bedeutet es, wenn Vergessen Teil des Lebens wird? In der Memory Clinic Glattbrugg spricht die…
Weiterlesen
Ärger mit dem Verkehrschaos an der Wright-Strasse
Einkaufen und Anliefern bringt erfahrungsgemäss Verkehr mit sich. Ein Leser des «Stadt-Anzeigers» fragt sich allerdings, ob die Situation an der…
Weiterlesen
-
Was darf man sagen?
Verallgemeinerungen machen Dinge scheinbar einfacher – führen aber manchmal auf eine falsche Fährte.Weiterlesen -
SBB: Nächtliche Gleisarbeiten
Die SBB unterhalten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 20. beziehungsweise 21. August, am Schienennetz in Opfikon.Weiterlesen -
Rollerfahrer (16) bei Unfall in Opfikon schwerverletzt
Bei einem Selbstunfall am Mittwochmorgen in Opfikon hat sich der Fahrer eines Motorrollers schwere Verletzungen zugezogen.Weiterlesen -
Metzgerei Arnold in neuen Händen
Stabwechsel bei der Metzgerei Arnold in Glattbrugg: Nach 37 Jahren geht Franz Arnold in den verdienten Ruhestand und übergibt sein Lebenswerk…Weiterlesen -
Wer hat da recht?
Jeder ist seines Glückes Schmied: Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Er ist uns sehr geläufig und will sagen, dass wir selbst für unser Glück,…Weiterlesen -
Filmzauber unterm Sternenzelt
Auf dem Pausenplatz der Schulanlage Mettlen findet Mitte August das 31. Opfiker Open-Air-Filmfestival statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein…Weiterlesen -
Selbstvertrauen ist politisch
Seit ich mit 16 politisch aktiv wurde, konnte ich schon mit Hunderten Menschen Gespräche führen und mich von ihren persönlichen Sorgen bewegen…Weiterlesen -
Heimat ist ein ganz besonderes Gefühl
Im Rahmen der 1.‑August-Feierlichkeiten gab es in Opfikon nach dem traditionellen zünftigen «Zopf-Zmorge» einen ökumenischen Zelt-Festgottesdienst…Weiterlesen -
«Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit»
Die Rede zum 1. August wird traditionell von der höchsten Opfikerin beziehungsweise vom höchsten Opfiker gehalten.In diesem Jahr stammte die Ansprache…Weiterlesen