Göttliches spüren im «Forest Point»

Jared Thomas

Am Freitag, 6. September, treffen sich zwischen 60 und 100 Jugendliche im Hardwald zu einem Gottesdienst in freier Natur. Der Anlass hat Tradition.

Der «Forest Point»-Jugendgottesdienst ist eine bereits seit 15 bis 20 Jahren bestehende ökumenische Tradition, die speziell für Jugendliche der 6. bis 9. Klasse ins Leben gerufen wurde. Organisiert von den Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern der reformierten und katholischen Kirchen in Kloten, Opfikon, Dietlikon und Wallisellen, will dieser Anlass das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit über die Grenzen der einzelnen Gemeinden hinaus fördern.

Die Veranstaltung soll den Jugendlichen ermöglichen, ihren Glauben nicht nur in der Kirche, sondern auch in der Natur zu erleben, wo sie sich selbst und das Göttliche besser spüren können. Der ökumenische Charakter des «Forest Point»-­Jugendgottesdienstes unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Glaubens unabhängig von konfessionellen Unterschieden.

Lichter hinaustragen

Der diesjährige «Forest Point»-Jugend­gottesdienst, organisiert von der Kirche Kloten, verspricht eine inspirierende und zugleich entspannte Erfahrung im Hardwald. Der Tag beginnt mit einem Sternmarsch aus den verschiedenen Gemeinden zum Treffpunkt bei der Waldhütte, wo der Gottesdienst unter dem Motto «Peace!» stattfindet.

Nach dem Gottesdienst gibt es reichlich Gelegenheit zum Grillieren und Spielen, wobei jeder Teilnehmer seine eigene Verpflegung mitbringt. Der Anlass wird von den Jugendlichen sehr geschätzt, wie die Teilnahme von 60 bis 100 Jugend­lichen jährlich zeigt. Der Tag endet mit einem Fackelzug zurück in die Gemeinden. «Das Licht, das wir durch diesen Anlass gezeugt haben, tragen wir zurück in unsere Gemeinden», sagt Angelo Nieto, einer der Jugendarbeiter, die den Anlass seit Jahren begleiten. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit, den Kindern positive Erinnerungen im kirchlichen Kontext zu schenken, die sie ein Leben lang begleiten werden.

Dieser Gottesdienst ist nicht nur eine Möglichkeit für Jugendliche, ihren Glauben auf eine neue Art zu erleben, sondern auch ein Beispiel für die Zusammenarbeit der Kirchen in der Region und eine schöne Möglichkeit, um neue Leute kennenzulernen.

Fr, 6. Sept., 17.30–21 Uhr; Treffpunkt Kirchgemeindehaus, Oberhauserstr. 71. www.ref-opfikon.ch