Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Wer hat da recht?
Jeder ist seines Glückes Schmied: Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Er ist uns sehr geläufig und will sagen, dass wir selbst für unser Glück,…Weiterlesen -
Filmzauber unterm Sternenzelt
Auf dem Pausenplatz der Schulanlage Mettlen findet Mitte August das 31. Opfiker Open-Air-Filmfestival statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein…Weiterlesen -
Selbstvertrauen ist politisch
Seit ich mit 16 politisch aktiv wurde, konnte ich schon mit Hunderten Menschen Gespräche führen und mich von ihren persönlichen Sorgen bewegen…Weiterlesen -
Heimat ist ein ganz besonderes Gefühl
Im Rahmen der 1.‑August-Feierlichkeiten gab es in Opfikon nach dem traditionellen zünftigen «Zopf-Zmorge» einen ökumenischen Zelt-Festgottesdienst…Weiterlesen -
«Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit»
Die Rede zum 1. August wird traditionell von der höchsten Opfikerin beziehungsweise vom höchsten Opfiker gehalten.In diesem Jahr stammte die Ansprache…Weiterlesen -
Glattparkdogs: Ein Hundeclub mit eigener Spielwiese
Der Hundeboom während Corona hat im Glattpark für Konfliktstoff gesorgt. Nun soll eine eingezäunte Hundewiese Entspannung bringen. Dazu hat Markus…Weiterlesen -
Leinenpflicht: Gute Noten für Hündeler
Am 31. Juli endete die dreimonatige Schonzeit und damit die Leinenpflicht im Wald. Gut erzogene Hunde dürfen sich jetzt wieder frei bewegen. Sowohl…Weiterlesen -
Mit Freiwilligen gegen die Invasion
Neophytenbekämpfung ist in Opfikon nichts Neues. In Zukunft aber tut man es konzentriert und koordiniert – sowie mit der Hilfe von Freiwilligen: Sie…Weiterlesen -
Feuer auf der Wiese, Zauberei am Tisch
Die Opfiker Bundesfeier erfindet das Rad nicht neu. Denn warum sollte man ändern, was rund läuft und sowohl Junge als auch Ältere anzieht?Weiterlesen