Buchtipps aus der Stadtbibliothek
Die Freundin der Braut
Als Jean-Pierre Morel, Besitzer eines kleinen Literaturcafés in Paris, eines Tages eine Einladung zur Hochzeit seines alten Schulfreunds Paul bekommt, ist er mehr als überrascht. Seit über zehn Jahren hatten die bei-den keinen Kontakt mehr – wegen einer Frau. Der alte Groll sitzt noch immer tief, doch Jean-Pierre nimmt die Einladung an. Nur dass sich am Tag der Hochzeit alles gegen ihn verschworen zu haben scheint. Beim Tanken nimmt ihm eine junge rothaarige Frau die Vorfahrt, schrammt knapp an seinem alten Citröen vorbei und beschimpft ihn als Spiesser. Und dann steht sein Auto kurz vor dem Ziel auf einer menschenleeren Landstrasse still. Allen Hindernissen zum Trotz trifft Jean-Pierre irgendwann auf dem Fest ein und mischt sich unauffällig unter die Gäste. Er kennt keinen Menschen hier – ausser einem: die Rothaarige von der Tankstelle. Sie heisst Juliette, ist von einer entwaffnenden Direktheit und entpuppt sich wider Erwarten als ganz bezaubernde Gesellschaft. Während Jean-Pierre auf die Rückkehr von Paul wartet, der immer noch nach seiner «entführten» Braut sucht, erlebt er eine unvergessliche Nacht, an deren Ende das Schicksal noch eine weitere Überraschung für ihn bereithält.
Nicolas Barreau. Die Freundin der Braut. Rowohlt. 2024.
The Great Divide
Cristina Henriquez paints an intricate, layered portrait of a pivotal moment in the history of the Americas: the construction of the Panama Canal. Set in 1907, this polyvocal novel is a powerful act of witness and remembrance.
Instead of focusing on only one character, Henriquez threads together the stories of over a dozen people whose lives are affected by the canal project. The characters come from many countries and a wide range of backgrounds. There’s Francisco, a Panamanian fisherman who’s disgusted at what the canal project is doing to his country, and his son Omar, whose decision to work in the excavation zone causes a deep rift between them. There’s Ada, a girl from Barbados who arrives in Panama hoping to earn enough money to help her ill sister back home. She finds work in the house of John and Marian Oswald, a American couple who have come to the isthmus in the hopes that John can eradicate malaria. Joaquin, a fishmonger who’s mostly content to live an ordinary life in the city, gets swept up in his wife’s burgeoning protest movement when she finds out her hometown is being forcibly moved to make space for the canal.
Searing and empathetic, «The Great Divide» explores the intersecting lives of activists, fishmongers, laborers, journalists, neighbors, doctors, and soothsayers—those rarely acknowledged by history even as they carved out its course.
The great divide. Christina Henriquez. Ecco, 2024.
Informationen: www.opfikon.ch/stadtbibliothek