Wie junge Stimmen die Zukunft von Opfikon mitgestalten
Als junge Gemeinderätin und Zweite Vizepräsidentin des Gemeinderates sowie jüngstes Mitglied des Gemeindevereins Opfikon bin ich häufig mit der Frage konfrontiert, wie ich die Interessen meiner Generation bestmöglich vertreten kann. Opfikon ist eine Gemeinde im stetigen Wandel – sei es im Bereich Verkehr, Wohnentwicklung oder Digitalisierung. Besonders beschäftigt mich, wie es uns gelingt, junge Bürger stärker in die politischen Prozesse einzubinden.
Mein Ziel ist es, den generationenübergreifenden Dialog zu fördern, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die allen Bedürfnissen gerecht werden.
Als Studentin der Unternehmenskommunikation habe ich gelernt, wie essenziell der gezielte Austausch zwischen Menschen und Institutionen ist. Kommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur im persönlichen, sondern auch im politischen Kontext. Dieses Wissen bringe ich bereits aktiv in meine Arbeit im Gemeinderat sowie im Gemeindeverein ein, um sicherzustellen, dass die Anliegen der Bürger klar formuliert und verstanden werden.
Der Gemeindeverein Opfikon, gegründet im Jahr 1918, bietet hierfür eine wertvolle Plattform, da er neutral agiert und parteipolitische Unabhängigkeit wahrt.
Durch meine Tätigkeit im Gemeindeverein habe ich die Relevanz eines konstruktiven Dialogs zwischen den Generationen unmittelbar erlebt. Besonders durch die Förderung von Veranstaltungen und Diskussionsforen wird der Austausch erleichtert und der Kontakt zu Entscheidungsträgerinnen und -trägern gestärkt. Kulturelle Anlässe wie der Dorfträff oder lokale Exkursionen tragen massgeblich dazu bei, das Bewusstsein für aktuelle Themen zu schärfen. Trotz seiner liberal-bürgerlichen Wurzeln agiert der Gemeindeverein heute parteipolitisch neutral. Er stellt das Gemeinwohl in den Mittelpunkt und bietet eine Plattform für konstruktive Gespräche, die in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung besonders wertvoll sind.
«Der Gemeindeverein Opfikon bringt Menschen zusammen, die sich aktiv für das Wohl der Gemeinde einsetzen.»
Im Rahmen meines Studiums habe ich zudem gelernt, dass erfolgreiche Kommunikation nicht nur auf Informationsvermittlung basiert, sondern auch auf dem Aufbau von Vertrauen und der Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen. Dieses Wissen nutze ich nicht nur in meiner politischen Arbeit, sondern auch im Gemeindeverein, um den Austausch zwischen Bürgerinnen sowie Bürgern und Politik zu fördern.
Der Gemeindeverein Opfikon bringt Menschen zusammen, die sich aktiv für das Wohl der Gemeinde einsetzen. Er bietet Raum für Beteiligung an der Stadtentwicklung, der Verkehrsplanung und der sozialen Verantwortung. Besonders junge Menschen sollten diese Möglichkeit nutzen und sich aktiv in die politischen Prozesse einbringen, denn die Zukunft unserer Gemeinde wird von uns allen gemeinsam gestaltet.
Durch verstärkte Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung und einen offenen Dialog zwischen den Generationen schaffen wir eine zukunftsorientierte und lebenswerte Gemeinschaft in Opfikon. Der Gemeindeverein leistet dabei wertvolle Arbeit, aber es liegt an uns, diese Chancen zu ergreifen und die Gestaltung unserer Gemeinde aktiv voranzutreiben.
In der Rubrik «Aus dem Gemeinderat» schreiben Opfiker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte regelmässig Beiträge. Sämtliche im Parlament vertretenen Parteien bekommen hierzu Gelegenheit.