Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Historisches Sommerfest in der Schule
Am vergangenen Samstag feierte das Schulhaus Lättenwiesen sein 50-jähriges Bestehen. Es war ein phänomenales Sommerfest, das seinesgleichen sucht. Es…Weiterlesen -
SBB: Nächtliche Bauarbeiten
In der Nacht vom 10. auf den 11. September planen die SBB Nacharbeiten an der Strecke Opfikon–Flughafen. Diese verursachen unvermeidlich Lärm; man…Weiterlesen -
-
Neuer Auftritt der Opfiker Gewerbler
Aus dem Gewerbeverein Opfikon (GVO) wird das Gewerbe Stadt Opfikon (GSO). Die Änderung umfasst aber weit mehr als einen Buchstaben: Präsident Stefan…Weiterlesen -
Wo die Biodiversität gefährdet ist
Ein Spaziergang durch Glattbrugg offenbart: Es gibt noch viel zu tun, wenn wir die Biodiversität schützen wollen. Die revidierte…Weiterlesen -
«Eine Million Minuten» unter einer Million Sternen
Die Location: der Pausenplatz der Schulanlage Mettlen. Die Ausstattung: einfach, spärlich, mit Festbänken und einer Hauswand – aber genau deshalb…Weiterlesen -
50 Jahre Lättenwiesen: Fest, Rückschau und ein Blick in die Zukunft
Diesen Samstag feiert das Schulhaus Lättenwiesen seinen 50. Geburtstag mit einem grossen Fest – und einem Blick in die Zukunft.Weiterlesen -
Nemo am Zürich Open Air
Das Zürich Open Air startete am vergangenen Wochenende mit heissen Temperaturen. Zu den Highlights gehörte ESC-Star Nemo, der sich von der Hitze nicht…Weiterlesen -
Göttliches spüren im «Forest Point»
Am Freitag, 6. September, treffen sich zwischen 60 und 100 Jugendliche im Hardwald zu einem Gottesdienst in freier Natur. Der Anlass hat Tradition.Weiterlesen