Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
E-Trottis im Zaum halten
Die Stadt möchte das wilde Parkieren von E-Trottis eindämmen. Ein Versuch mit offiziellen Parkplätzen und Zeitgutschriften, für jene, die sie…Weiterlesen -
Mit mehreren Heimaten gesegnet
Das aktuelle Neujahrsblatt mit dem Titel «Heimaten» soll auch Junge für diese Publikation gewinnen. Dazu haben rund 100 Opfiker Sekundarschülerinnen…Weiterlesen -
Gedankensplitter: Nichtstun
Nichtstun ist, auch wenn man das Wort beim Wort nimmt, trotzdem ein Tun. Vermutlich deshalb, weil es eigentlich unmöglich ist, nichts zu tun; wir tun…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Opfiker Stadtrat vollzählig
Der siebte Opfiker Stadtrat heisst Mathias Zika (FDP). Er hat sich im ersten Wahlgang gegen die grüne Helen Oertli und im zweiten gegen SP-Politiker…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Schulhaus Glattpark «in Betrieb»
Drei Volksabstimmungen brauchte es, im Sommer ist es fertiggeworden: Das Schulhaus Glattpark. Rund 400 Kinder besuchen dort eine Unter- oder…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Mehr Schatten im Opfikerpark
An heissen Sommertagen vermissen die Menschen im Glattpark schattige Plätze. Dafür sollen nun Bäume sorgen.Weiterlesen -
Jahresrückblick: Debatte um Pistenverlängerungen
Nach 2 Sitzungen, 7 Stunden Debatte und 80 Voten hat der Kantonsrat entschieden: Eine knappe Mehrheit von 87 gegen 83 Stimmen unterstützt die…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Drei tolle Tage in Opfikon
Ein Fest für alle wollte das «Stadtfäscht 2023» sein. Dieses Versprechen hat es erfüllt.Weiterlesen -
Jahresrückblick: Ian Raubal holt Gold
Ian Raubal vom TV Opfikon hat an den Zürcher Kunstturnertagen in der höchsten Stärkeklasse Gold gewonnen. Er gehört mit Vereinskollege Henji Mboyo…Weiterlesen