Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Auch die Eltern bereitmachen für den Kindergarten
Die Unterstützung für Familien mit Kindern im Vorschulalter wird immer relevanter und vielfältiger. Vergangene Woche stellte die Schule Opfikon an…Weiterlesen -
Störungen willkommen
Was passiert eigentlich in einem Hotel, wenn der Gast abgereist oder nicht im Zimmer ist? Wie schnell kann man ein Bett machen? Diese und andere…Weiterlesen -
VBG erzielen neuen Fahrgastrekord
Mehr Passagiere als im bisherigen Rekordjahr 2019 transportierten die Verkehrsbetriebe Glattal (VBG) im vergangenen Jahr. Und auch die…Weiterlesen -
«Muss meine Partnerin sich ändern?»
Meine Partnerin und ich haben immer wieder Streit wegen des Haushalts. Ich bin viel ordentlicher oder, wie meine Partnerin es nennt, «pingelinger».…Weiterlesen -
Kommentar: Nicht mehr auf Hilfe warten müssen
Einmal mehr werden Menschen mit Behinderung vertröstet. Unverständlich, hatte man doch 20 Jahre und 20 Budgetdebatten Zeit, Kursänderungen zur…Weiterlesen -
Erst zwei Drittel aller Bushaltestellen sind hindernisfrei ausgebaut
Der Kanton, Städte und Gemeinden haben trotz Gesetz und 20-jähriger, nun abgelaufener Frist längst nicht alle Bushaltestellen behindertengerecht…Weiterlesen -
Blaulichter üben Zusammenarbeit
Rund um den Flughafen ist ein Flugzeugabsturz zwar nicht wahrscheinlich, aber plausibel. Schutz & Rettung Zürich und die Feuerwehren von Opfikon und…Weiterlesen -
Opfikon schreibt rote Zahlen
Nach zwei Jahren mit ausserordentlich hohen Steuereinnahmen sind diese 2023 zurückgegangen. Stadtrat Mathias Zika mag deswegen aber nicht in Panik…Weiterlesen -
Wahlergebnisse gelten auch für Kommissionen
In der Rubrik «Aus dem Gemeinderat» schreiben Opfiker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte regelmässig Beiträge. Sämtliche im Parlament vertretenen…Weiterlesen