Medaillenjagd in Winterthur

Dieses Wochenende finden in Winterthur die Schweizer Meisterschaften der rhythmischen Gymnastik statt. Unter den rund 65 Athletinnen aus allen Landesteilen finden sich auch fünf Opfikerinnen, die gute Chancen auf Edelmetall haben.

Am 1. und 2. Juni werden in der Axa Arena sowohl Einzel- als auch Gruppenwettkämpfe der rhythmischen Gymnastik durchgeführt. Zwar fehlt die Schweizer Meisterin im P6, Norah Demierre (FSG Lucens), doch mit Nika Zajk (FSG Lucens) und Lauren Grüniger (RG Glarnerland) sind die Zweit- und die Drittplatzierte von 2023 dabei.

Gespannt darf man auch auf den Auftritt von Nayenne Pollini Ashenaffi (RG Opfikon) sein, die vergangene Woche für die Schweiz an der EM in Budapest im Einsatz gestanden ist. Ebenfalls für Opfikon startet bei den Juniorinnen P5 Karyna Frolova, Wallisellen (sie gewann 2023 Bronze im P5). Bei den Pre-Juniors P4 darf sich Tamila Marushchak (Küsnacht) Hoffnungen auf eine weitere Goldmedaille machen. Sie reiste bis jetzt von jeder Schweizer Meisterschaft damit nach Hause: 2023 und 2022 im P3 und 2021 im P2. Dieses Jahr startet sie im P4 und qualifizierte sich als Beste für diese SM. In der Kategorie Jugend P3 turnt Leona Kaisan (Weisslingen) für die RG Opfikon-Glattbrugg, in der Jugend P2 ist es Shana Leimbach (Kloten).

Der Einzel-Mehrkampf in P4, P5 und P6 besteht aus vier Übungen mit den Handgeräten Reif, Band, Ball und Keulen. Über diesen können sich die Gymnastinnen für die jeweiligen Gerätefinals qualifizieren. In den Jugendkategorien P3 sowie P2 werden ebenfalls Schweizer-Meister-Titel vergeben. Der Mehrkampf im P3 besteht aus vier Übungen; die Gymnastinnen im P2 zeigen drei Übungen. Renate Ried/pd. 

1./2. Juni 2024, Axa Arena, Winterthur. Sa, 9–21 Uhr; So, 8.30–17.15 Uhr: www.rgww.ch