Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Zürcher Juniorinnen und Junioren für EM selektioniert
Der Schweizerische Turnverband hat die Schweizer Turnerinnen und Turner für die Junioren Europameisterschaften im Kunstturnen in Rimini (ITA)…Weiterlesen -
Türmische Zeiten
Einen Kartenturm zu bauen, kann recht knifflig sein. Drum ist wohl jeder froh, dass es im Kartenspiel «5 Towers» nicht dreidimensionale Türme zu bauen…Weiterlesen -
«Wie verbessert man den Selbstwert?»
Es erfordert einen langen Atem und Geduld, am Selbstwert zu arbeiten, da innere Einstellungen, Glaubenssätze und Verhaltensmuster nicht sofort…Weiterlesen -
Ich war eigentlich nie krank
Wer von sich sagen kann, dass er eigentlich nie krank ist, ist eigentlich nicht gesund. Das ist sicherlich etwas überspitzt formuliert, aber es ist…Weiterlesen -
Mit Musik zur Integration
Die Kurdin Lavan Othman lebt erst seit eineinhalb Jahren in der Schweiz und ist bereits Teil der Opfiker Kulturszene. Dank musikalischem Talent auf…Weiterlesen -
Weitere Massnahmen gegen den Japankäfer
Vermutlich ist der Japankäfer in Kloten noch nicht ausgerottet. Allenfalls gibt es deshalb auch für Opfikon Massnahmen.Weiterlesen -
Cargo sous terrain: ein langer Tunnel mit tausend offenen Fragen
Mit der öffentlichen Auflage des Sachplans Verkehr wird erstmals ersichtlich, wo die Cargo sous terrain AG ihre Hubs für den Güterverlad und -entlad…Weiterlesen -
Vom Froschteich zum lebendigen Schulhaus
Am 22. August 2023 habe ich meine Tochter an ihrem ersten Kindergartentag auf dem Schulweg begleitet. Nur ein kurzer Weg, durch einige Innenhöfe, über…Weiterlesen -
Co-Präsidium aus Alt und Neu
Der Quartierverein Glattpark hat ein neues Präsidium: André Hauser und Marc-André Senti, Gründungsmitglied und -präsident, führen ihn gemeinsam.…Weiterlesen