Food-Festival 2025 Bunte Wände, farbige Töpfe
Das 10. Food-Festival Opfikon fand zum ersten Mal im Graffland statt. So gesellten sich zu bunten Kunstwerken aus aller Welt ebensolche Gerichte.
Weiterlesen
Café International: Ein Ort, an dem Sprache Brücken baut
Dienstags verwandelt sich der Kirchgemeindesaal in einen interkulturellen Begegnungsort. Der «Stadt-Anzeiger» war dabei, um herauszufinden, wie hier…
Weiterlesen
Wie Kloten, Opfikon und Wallisellen KI nutzen
Über hundert Millionen Menschen nutzen täglich künstliche Intelligenz. Auch in den Verwaltungen ist die Technologie angekommen. Der Blick in die…
Weiterlesen
-
Durchdrehen am «Fäscht 118»
Nächstes Wochenende wird der Autobahndeckel wieder zur Festmeile: Das «Fäscht 118» bietet ein Chilbi-Erlebnis für alle Altersgruppen: von Autoscooter…Weiterlesen -
Abstimmungsparolen der Opfiker Parteien
Dies sind die Empfehlungen der Opfiker Parteien für die Abstimmungen vom 9. Juni 2024.Weiterlesen -
Sanierungsarbeiten: Lichtsignale ausser Betrieb
Von nächstem Montag, 3. Juni, bis zirka Freitag, 28. Juni, werden beim Anschluss Glattbrugg die beiden Lichtsignalanlagen saniert. Mit…Weiterlesen -
Friedensrichterwahlen: Michel Landolt zieht sich zurück
Das Rennen ums Amt eines Friedensrichters für Opfikon ist entschieden: Kandidat Michel Landolt steht nicht mehr zur Verfügung. Wegen abgelaufener…Weiterlesen -
Medaillenjagd in Winterthur
Dieses Wochenende finden in Winterthur die Schweizer Meisterschaften der rhythmischen Gymnastik statt. Unter den rund 65 Athletinnen aus allen…Weiterlesen -
Auf dem «Gschichtli-Weg» durch Opfikon
Opfikon ist um eine kleine, aber feine Attraktion reicher: Seit einer Woche lädt der «Gschichtli-Weg» dazu ein, den Ort zu entdecken und dabei…Weiterlesen -
Trendfahrzeuge: Was wo erlaubt ist und was nicht
Die Vielfalt im Strassenverkehr schafft nicht nur neue Fortbewegungsmöglichkeiten, sondern auch Verwirrung. Unsere Übersicht zeigt, wer was wann wo…Weiterlesen -
Zwölf Roller auf der Rolle
Die kleinen Flitzer sind allgegenwärtig, ob via Smartphone-App gemietet oder zum Geburtstag erhalten. Doch viele Benutzer kennen die Regeln nicht:…Weiterlesen -
Latte macchiato statt «Züri retour»
Am 14. Juni kehrt wieder mehr Leben im Bahnhof Glattbrugg ein: Im früheren Schalterraum der SBB eröffnen zwei Jungunternehmer ein Café mit gepflegter…Weiterlesen