Der Globetrotter von Glattbrugg
Danijel Subotic war ein Weltenbummler, der durch die Länder tingelte. Seit 2023 stürmt er für den FC Glattbrugg – und coacht daneben Nachwuchsspieler.…
Weiterlesen
Spektakuläre Show abgeliefert
Frenetischen Applaus gab es am Ende für die Jugendmusik Glattal und die turnenden Vereine von Dietlikon, Kloten und Opfikon-Glattbrugg in der…
Weiterlesen
Kranke Bäume im Opfikerpark
Im Opfikerpark stehen grössere Veränderungen bevor: Rund fünfzig Bäume in den «Archipelen» – den bewaldeten Flächen am Rand der grossen Wiese – müssen…
Weiterlesen
-
Guten Start ins Jahr 2024!
Auch von meiner Seite wünsche ich allen Einwohnenden von Opfikon, Oberhausen, Glattbrugg und Glattpark einen guten Start ins neue Jahr mit spannenden…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Weiterhin zwei Opfiker im Kantonsrat
Die frühen Zürcher Wahlen galten als Gradmesser für die nationalen im Herbst. Und sie behielten recht.Weiterlesen -
Jahresrückblick: 759er nur noch elektrisch
Die «Innovationslinie» der VBG wird als erste umgestellt. Auf ihr verkehren ab Februar ausschliessich Elektrobusse.Weiterlesen -
In eigener Sache: So wird der neue «Stadt-Anzeiger» 2024
Ab kommendem Jahr wird der «Stadt-Anzeiger» noch digitaler, ohne auf den Print zu verzichten: Alles Wichtige aus und über Opfikon liest man zuerst…Weiterlesen -
«Ich werde weiterhin viel Velo fahren»
Ajay Mahendran aus Glattbrugg hat an der Opfiker Cyclomania den Hauptpreis gewonnen. Dabei ist er gar keine langen Strecken, sondern vor allem mit dem…Weiterlesen -
Der Pöstler, der trotzdem etwas «Rechtes» tat
Über 48 Jahre lang hat Beat Altorfer in Opfikon und Glattbrugg Briefe und Pakete zugestellt. Dabei war er gleichzeitig Briefträger, Geldbote,…Weiterlesen -
Maria und Josef – oder Roberto spinnt
Wie die Aufführung der Weihnachtsgeschichte in einer Schule selbst zur Weihnachtsgeschichte wurde.Weiterlesen -
«Wir haben es als Team geschafft»
Gemeinsam mit fünf weiteren Abenteuerlustigen bestieg Klaus Homburg den höchsten Berg Afrikas, den Kilimandscharo. Begleitet wurde die Gruppe von…Weiterlesen -
Erst zwei Drittel aller Bushaltestellen sind behindertengerecht ausgebaut
Der Kanton, Städte und Gemeinden haben trotz Gesetz und 20-jähriger Frist längst nicht alle Bushaltestellen hindernisfrei ausgebaut. Dies gilt auch…Weiterlesen