Spektakuläre Show abgeliefert
Frenetischen Applaus gab es am Ende für die Jugendmusik Glattal und die turnenden Vereine von Dietlikon, Kloten und Opfikon-Glattbrugg in der Walliseller Mehrzweckhalle. Rund 250 Jugendliche vereinten zwei Genres gekonnt.
«Aller guten Dinge sind drei», sagt das Sprichwort und im Falle der Glattastic-Reihe ist dies wahrlich keine Untertreibung. Nach zwei Austragungen im Saal zum Doktorhaus und dem Hallenstadion mit den Musikern Dodo und Dabu Fantastic in den Jahren 2022 und 2024 wagte sich die Jugendmusik Glattal an ein gemeinsames Projekt ausserhalb der Musik. Diesmal zusammen mit den turnenden Vereinen aus der Nachbarschaft.
Nur eine gemeinsame Probe
«Music meets motion» war das Motto des diesjährigen Glattastic. Und viel Bewegung gab es schon bei der Hauptprobe am vergangenen Donnerstag – der ersten und einzigen gemeinsamen Probe vor der Premiere am Folgetag. Denn es mussten nicht nur das gemeinsame Zusammenspiel geübt werden, die Turnerinnen und Turner mussten auch das schnelle Aufbauen der nötigen Gerätschaften zwischen den verschiedenen Nummern ausprobieren: So mussten Barren, Bänke, Schwebebalken und Matten in allen Stärken innert kürzester Zeit aus dem hinteren, mit riesigen schwarzen Vorhängen abgegrenzten Teil der Mehrzweckhalle raus- beziehungsweise reingebracht werden. Moderatorin Linda Gwerder, bekannt von Radio 1, versuchte dabei auch abzuschätzen, mit wie viel Text sie die jeweiligen «Pausen» überbrücken soll.
Seit den Sommerferien haben sowohl die Jugendmusik Glattal als auch die Turnvereine Dietlikon, Opfikon-Glattbrugg und Kloten an ihren jeweiligen Programmen gearbeitet – jetzt erstmals, am Tag vor der Premiere, trafen Musik und die Sportvereine aufeinander, um die Früchte der anderen einmal begutachten zu können. Fast vier Stunden dauerte die Hauptprobe und die Musizierenden als auch die Turnenden waren sich einig, dass ausreichend Erholung für den nächsten Tag nun essenziell sei.
Dynamik auf der Bühne
Gut 20 Stunden später war es dann so weit: Das Publikum erhielt eine Stunde vor Beginn Einlass und konnte sich für die Show noch stärken. Der Turnverein Wallisellen war für die Verköstigung zuständig. Dann ging es los. Bereits vom ersten, noch von der Jugendmusik solo präsentierten Stück, sinnigerweise mit dem Titel «The Greatest Show», war das Publikum voll im Element.
In der Folge performten Turnerinnen und Turner im Alter von 6 bis 18 Jahren, verstärkt mit einigen jung gebliebenen Erwachsenen – darunter auch einige Kaderturner – zu Stücken aus verschiedensten Genres wie Pop und Rock, Latin oder Filmmusik. Die verschiedensten Vereinsriegen wie Kunst- und Geräteturnen, Aerobic, Rhythmische Gymnastik, Sprung und Airtrack, Boden und Barren sowie Schaukelringe präsentierten ihr Programm, bevor in einem fulminanten Finale nochmals alle zusammen ein Feuerwerk zündeten. Rund 250 Jugendliche hatten am Ende instrumental oder turnerisch zu dieser einzigartigen Darbietung beigetragen und wurden vom Publikum denn auch verdientermassen mit Standing Ovations frenetisch gefeiert.
Überschwängliche Reaktionen
Das von Anfang an toll mitgehende Publikum in der Walliseller Mehrzweckhalle trug die Jungen auf der Bühne richtiggehend durch das für sie als streng und stressig erlebte Programm. So wirkte es ganz anders als noch in der Probe am Tag zuvor. Und die Superlative, mit welchen das Publikum das eben Erlebte beschrieb, sprachen für sich: «sensationell», «emotional», «super», «unglaublich», «spektakulär», «stimmungsvoll» und «herzergreifend». Oder wie eine Besucherin meinte: «Wer diese Aufführung verpasst hat, der hat wirklich etwas verpasst!»