Parkplatzkrach in Airport City
Zu reden gab an der Ratssitzung vergangener Woche die Parkplatzverordnung für Airport City, welche die verbesserte ÖV-Anbindung berücksichtigt. Weil…
Weiterlesen
«Das Altgedächtnis bleibt am längsten»
Demenz ist die Volkskrankheit der Schweiz. Doch was bedeutet es, wenn Vergessen Teil des Lebens wird? In der Memory Clinic Glattbrugg spricht die…
Weiterlesen
Ärger mit dem Verkehrschaos an der Wright-Strasse
Einkaufen und Anliefern bringt erfahrungsgemäss Verkehr mit sich. Ein Leser des «Stadt-Anzeigers» fragt sich allerdings, ob die Situation an der…
Weiterlesen
-
EL Taekwondo glänzt international
EL Taekwondo feiert internationale Erfolge: Der Verein aus Glattbrugg holt einen Teamwertungssieg und zahlreiche Medaillen in ganz Europa. Das sind…Weiterlesen -
Aus dem Gemeinderat: Realitätsferne Planung
Opfikon wächst – und mit dem Wachstum nehmen auch die Spannungen zwischen Vision und Wirklichkeit zu. Ein aktuelles Beispiel liefert die neue…Weiterlesen -
Geschenkaktion am Winterzauber: «Kinder glücklich machen ist das Wichtigste»
Es begann als Schulprojekt der Tochter. Heute ist es eine immer beliebtere Geschenkaktion vor Weihnachten. Am «Winterzauber» des Opfiker Gewerbes soll…Weiterlesen -
Gemeinderat: Wegweiser für Velos und Pauschale für Stadträte
Ausser in der Kontroverse um die Parkplatzzahl in der Airport City (siehe separaten Artikel) war sich der Gemeinderat am Montag im Übrigen einig. Er…Weiterlesen -
Ein Sprüchli für den Samichlaus
Nach Herbststürmen und Räbeliechtli-Umzügen folgt nun der erste Hinweis auf die nahende Adventszeit: Der Samichlaus ist in den Startlöchern.Weiterlesen -
Lättenwiesen statt Mettlen
Am Freitag, 14. November, startet die neue Saison des Kleintheaters Mettlen. Erster Gast ist Lara Stoll.Weiterlesen -
«Keine Hochleistungsboliden für Junglenker»
Nach dem tragische Unfall an der Glattbrugger Schulstrasse fordert Roadcross, dass Junglenker in der Schweiz keine «Hochleistungsboliden» mehr fahren…Weiterlesen -
Opfifon: Eine Studie von zweifelhaftem Wert
Opfikon hat also schweizweit das zweitgrösste Potenzial für nachhaltige Innenentwicklung, wollen die Forscherinnen und Forscher von «Sotomo»…Weiterlesen -
Doch keine Unisex-WCs im «Mettlen»
Im Schulhaus Mettlen wird es auch nach der laufenden Sanierung noch nach Geschlechtern getrennte Toiletten geben. In einer Mitteilung aus dem Opfiker…Weiterlesen