Bundesrat genehmigt SIL: Zuerst Verspätungsabbau, erst dann mehr Slots
Der Bundesrat hat festgelegt, dass Effizienzgewinne am Flughafen zuerst dem Abbau von Verspätungen dienen müssen. Aber er hält auch an den…
Weiterlesen
Drei Schweizer Meister aus Glattbrugg
Am vergangenen Wochenende fand in Genf die Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaft im Olympischen Boxen statt. Das Boxcenter Glattbrugg nahm mit vier…
Weiterlesen
Ein Schweizer Meister für Wallisellen
Der ehemalige ZSC-Profi Patrick Meichtry ist seit zehn Jahren in Wallisellen wohnhaft. Und hat auf diese Saison den Trainerjob beim EHC übernommen. Im…
Weiterlesen
-
«Wir arbeiten für Sie. Achten Sie auf unsere Sicherheit!»
Wer auf der Strasse oder der Autobahn arbeitet, lebt gefährlich. Im Schnitt passiert im Kanton Zürich fast ein Unfall pro Tag in Baustellenbereichen.…Weiterlesen -
Erstmals über 11 000 stationäre Patienten im Spital Bülach
Das Spital Bülach schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Plus von 4 Millionen Franken ab. Die Ebitda-Marge beträgt 6,6 Prozent und die…Weiterlesen -
Flughafen übernimmt Radisson-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG hat das Radisson-Blu-Gebäude am Flughafen mittels vorzeitigen Heimfalls ins volle Eigentum übernommen. Innerhalb des…Weiterlesen -
Knie erfindet sich gerade neu
Statt mit vielen Tiernummern beeindruckt der Zirkus Knie jüngst mit technischen Innovationen, die der Magie viel Raum geben. Das ist im neuen Programm…Weiterlesen -
Bassersdorf: Das «Bächli» wird 30
Das Pflegezentrum Bächli hat vergangenen Samstag, 10. Mai, sein 30-jähriges Bestehen gefeiert unter dem Motto «Erleben – Entdecken – Feiern». Es…Weiterlesen -
Die Ersten suchten bereits um 5 Uhr nach Raritäten
Der Flughafen-Flohmarkt gehört mit 420 Standbetreibern zu den grössten der Schweiz. Für die Schnäppchenjäger ein wichtiger Termin, denn das Angebot…Weiterlesen -
Der Glöckner von Notre Dame
Im Sommer kommt «Der Glöckner von Notre Dame» von der Pariser Seine direkt an den Thunersee. Die Thunerseespiele präsentieren das Disney-Musical von…Weiterlesen -
Sie gehen zusammen auf Sagenjagd
Andreas Wullschleger und Simon Berginz arbeiten in ihrem Podcast «Sagenjäger» mittelalterliche Geschichten des Kantons auf, von Zollikon über…Weiterlesen -