Aller guten Dinge sind drei

Pascal Turin

Nach der Midlife-Crisis folgt der Neubeginn: Die Walliseller Comedienne Chrissi Sokoll steht kurz vor der Premiere ihrer neuen Show «Chrissi Reloaded – Ich bin dann mal neu». Ihr mittlerweile drittes Programm soll das bisher beste werden.

Die Premiere naht, doch Chrissi Sokoll wirkt entspannt. Die Comedienne holt sich an der Theke in der Bäckerei-Conditorei Fleischli im Zentrum Wallisellen ­einen Latte macchiato. Es ist halb neun und rundherum wird Kaffee getrunken. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gästen im «Fleischli» wirkt Sokoll ziemlich ausgeruht, obwohl ihr Wecker bereits um halb sechs geklingelt hat. Vielleicht liegt das an ihrem persönlichen Morgenritual.

«Ich nehme mir morgens jeweils eine Stunde Zeit nur für mich», sagt Sokoll, die den Nachnamen ihres Ex-Manns als Künstlernamen behalten hat und bürgerlich Christine Gambini heisst. Dann meditiert sie oder schreibt Tagebuch. «Ich empfehle das allen – und wenn es nur zwanzig Minuten sind. Es muss ja nicht Meditieren sein», sagt die diplomierte Hypnosetherapeutin.

Eine Stunde hat sie für das Gespräch mit dem «Anzeiger von Wallisellen» eingeplant. Danach muss sie weiter. Je näher die Premiere ihres neuen Programms «Chrissi Reloaded – Ich bin dann mal neu» rückt, desto dichter wird es im Kalender. «Zum Glück bin ich ein Struktur- und Planungsjunkie», sagt Sokoll mit einem Lächeln auf den Lippen und nimmt einen Schluck vom Latte macchiato.

Damit sie alle ihre Verpflichtungen unter einen Hut bringen kann, braucht es gute Planung. Die Mutter von drei Kindern ist Gesangslehrerin, Hypnosetherapeutin, Musikpädagogin und eben ­Komikerin. Sie war schon zu Gast beim mittlerweile eingestellten Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten» des Schweizer Radio und Fernsehens und trat im Tourneetheater «Das Zelt» auf. Aus der Musicaldarstellerin und dem Ex-Mitglied des Musik-Comedy-Quartetts Peperonis ist mittlerweile eine erfolgreiche Solokünstlerin geworden.

Sokoll ist im Endspurt

Im Moment laufen die letzten Vorbereitungen und es wird fleissig geprobt. Am 19. September steht Sokoll das erste Mal mit ihrem mittlerweile dritten Programm auf der Bühne. «MidlifeChrissi» hiess der Vorgänger, doch die Midlife Crisis hat Sokoll mittlerweile überwunden, wie sie selbst sagt. Der Akku ist wieder aufgeladen. «Wir gehen ja alle durch ähnliche Lebensphasen. Ich habe darum die Chance genutzt und über Rückschläge und Erlebnisse mein neues Programm geschrieben. Damit werden sich sicher viele Menschen identifizieren können», sagt Sokoll.

Nachdenklich, musikalisch, humorvoll, inspirierend – und überraschend persönlich – so kündet die Künstlerin «Chrissi Reloaded» auf ihrer Website an. Sie verspricht einen «ungeschönten Blick» auf das Leben jenseits der Lebensmitte. «Ich erzähle viel aus meinem Leben und spreche logischerweise auch häufig über Frauenthemen», sagt Sokoll. Trotzdem habe sie auch immer viele Männer im Publikum.

Kein Wunder, denn ihre Themen scheinen aus dem Leben gegriffen zu sein. So kommt zum Beispiel der erste Besuch der Freundin ihres Sohnes aufs Tapet. «Natürlich haben er und seine Freundin die entsprechende Szene vorher abgesegnet», betont die 53-Jährige. Neben vielen lustigen Momenten soll es zusätzlich Nachdenkliches zu hören geben – aber im ­Vordergrund stehen der Humor und die Musik. Die Comedienne tritt auch wieder als Sängerin auf die Bühne und bringt dafür ihre dreiköpfige Live-Band mit.

2017 mit Solokarriere begonnen

Chrissi Sokoll ist bekannt dafür, dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt und nicht mit Selbstironie geizt. «Sokoll ist ein Temperamentbündel mit todsicherem musikalischem Gespür», schwärmte der «Sarganserländer» 2022 über ihren Auftritt mit «MidlifeChrissi» in Mels. Auch der «Anzeiger von Wallisellen» war damals voll des Lobes: «Mit ihrem Comedyprogramm ‹MidlifeChrissi – Jetzt erscht recht!!› eroberte sich die Wallisellerin Chrissi Sokoll am Samstagabend im Saal zum Doktorhaus die Herzen der Zuschauer im Flug.»

Sokoll erinnert sich an 2017, als ihre Solo-Comedy-Karriere mit «Alles beschtens! – Frau. Mutter. Rampensau.» begann. Damals hatte sie keine Ahnung, ob sie als Solokünstlerin beim Publikum ankommt, erinnert sich die Wallisellerin. Sie spielte zum Teil vor zehn Leuten. «Das war sehr deprimierend.» Am Anfang musste die Künstlerin Säle auf eigene Kosten buchen, die Tickets selber verkaufen und am Schluss den Veranstaltungsort putzen.

 

«Es können gewisse Witzein Wallisellen superfunktionieren undin Amriswil gar nicht – oder umgekehrt.»

Chrissi Sokoll, Comedienne

 

Beim zweiten Programm «Midlife­Chrissi» war das schon anders. Immer mehr Veranstalterinnen und Veranstalter hatten Chrissi Sokoll auf dem Radar. Und sie hatte schon deutlich mehr Selbstvertrauen getankt. «Ich habe mich getraut, offener zu sein», sagt sie.

In der neuen Show «Chrissi Reloaded» will sie nochmals eine Schippe drauflegen. Es werde einen interaktiven Teil mit dem Publikum geben – «aber keine Angst, es muss niemand auf die Bühne und es muss sich niemand exponieren», fügt Sokoll rasch an. «Ich bin schon gespannt, ob das dann funktionieren wird.»

Auch bei Witzen ist man nie sicher, wie sie beim Publikum ankommen. «Es können gewisse Witze in Wallisellen super funktionieren und in Amriswil gar nicht  – oder umgekehrt», sagt die Comedienne, die seit 2002 in Wallisellen lebt. Man lerne mit der Zeit, mit der Reaktion der Zuschauerinnen und Zuschauer zu spielen. «Wenn nach einem Witz nur Schweigen im Saal herrscht, der gleiche Spruch aber an einem anderen Ort für viel Gelächter gesorgt hat, dann verunsichert mich das heute nicht mehr.» Wenn gewisse Witze überhaupt nicht funktionieren würden, streiche man sie oder formuliere sie anders. «Aber ich streiche sie meistens.»

Damit zurück zur anstehenden Premiere: Zwei Jahre hat Chrissi Sokoll an ihrem neuen Programm gearbeitet und jetzt naht die Ziellinie. Bei der ersten Aufführung in Dübendorf wird ihre Familie im Publikum sitzen. «Sie sind meine treus­ten Fans und mir das Wichtigste.

 

Alle Daten und allerletzte Tickets für die Premiere in Dübendorf: www.chrissisokoll.ch

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht