Unfallopfer waren nur zu Besuch
Die beiden Todesopfer des Raserunfalls vom vergangenen Donnerstag waren offenbar für eine Hochzeit in die Schweiz gereist. Der Fahrer, der den…
Weiterlesen
Die Badi gehörte den Hunden
Am Sonntag nahmen wiederum Hunde das Freizeitbad Opfikon in Beschlag. Diese vor fünf Jahren eingeführte Tradition erfreut sich zunehmender…
Weiterlesen
In Opfikon wachsen preisgekrönte Weine
Drei Wochen früher als erwartet ernteten die Mitglieder der Rebberg-Genossenschaft Opfikon am Samstag die letzten Trauben. Bei strahlendem…
Weiterlesen
-
Fusion: Drei Kirchgemeinden machen Ernst
Nach dem Grundsatzentscheid, eine Fusion zu prüfen, erarbeiten die drei Kirchgemeinden Opfikon, Kloten und Wallisellen nun die Grundlagen dafür. In…Weiterlesen -
Verkehr: Opfikon bekommt sein Halteverbot
Elterntaxis verursachen vor den Schulhäusern immer wieder gefährliche Situationen. Deshalb hatte Opfikon dort jeweils zum Schuljahresbeginn ein…Weiterlesen -
Vereine: Zuwachs für die Stadtmusik
Auch 2024 kämpfen viele traditionelle Vereine mit Überalterung und Mitgliederschwund. Einen Lichtblick verzeichnet aber die Stadtmusik Opfikon: Ihr…Weiterlesen -
Pistenverlängerungen: Mehr Sicherheit oder mehr Lärm?
Am 3. März entschied das Zürcher Stimmvolk darüber, ob der Flughafen das Gesuch zur Verlängerung zweier Pisten in Bern einreichen darf. Die Frage, ob…Weiterlesen -
Spotterhügel: Juristenfutter statt Bratwürste
Weil der Flughafen im Westen neue Standplätze baut, wurde der bei Flugzeugfans beliebte Spotterhügel samt Grillsstand nach nur sechs Jahren wieder…Weiterlesen -
RPK-Wahl: Kampf ums Präsidium
Gemäss einem ungeschriebenen Gesetz stellen die drei grössten Opfiker Parteien jeweils die Präsidien der drei wichtigsten Kommissionen im Gemeinderat.…Weiterlesen -
Parkplatzproblem: E-Trottis im Visier
Die einfach per App ausleihbaren E-Trottis werden oft achtlos mitten auf Gehwegen und Trottoirs abgestellt. Die Stadt Opfikon hat deshalb anfangs Jahr…Weiterlesen -
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Zu Beginn des noch jungen Jahres blickt der «Stadt-Anzeiger» traditionell zurück auf das vergangene. Was hat bewegt, was ist vorbei, was ist geblieben…Weiterlesen -
Diese Artikel kamen besonders gut an
Im Internet lässt sich die Reichweite der eigenen Artikel genau messen. So auch auf der Website des «Stadt-Anzeigers». Wir haben die Texte aus der…Weiterlesen