Unfallopfer waren nur zu Besuch
Die beiden Todesopfer des Raserunfalls vom vergangenen Donnerstag waren offenbar für eine Hochzeit in die Schweiz gereist. Der Fahrer, der den…
Weiterlesen
Die Badi gehörte den Hunden
Am Sonntag nahmen wiederum Hunde das Freizeitbad Opfikon in Beschlag. Diese vor fünf Jahren eingeführte Tradition erfreut sich zunehmender…
Weiterlesen
In Opfikon wachsen preisgekrönte Weine
Drei Wochen früher als erwartet ernteten die Mitglieder der Rebberg-Genossenschaft Opfikon am Samstag die letzten Trauben. Bei strahlendem…
Weiterlesen
-
Einbruchsprävention und Beifang
In den letzten Monaten hat die Polizei kantonsweit mehrere tausend Fahrzeuge kontrolliert. Bei zahlreichen gezielten Kontrollen zur…Weiterlesen -
Heute feiert «Dingulari» Premiere
Heute Abend feiert die Opfiker Theaterwerkstatt Dingulari die Premiere ihres neuen Stückes. Die Vorstellungen bis Sonntag sind beinahe ausverkauft,…Weiterlesen -
Vielfalt beim Holzbau nimmt zu
Seit 2015 kann Holz in allen Gebäudekategorien und in allen Nutzungen angewendet werden. Ausserdem nimmt das Bedürfnis nach nachhaltigem Bauen weiter…Weiterlesen -
Opfikersee wird zum «Baggersee»
Das Schilf soll das Wasser des künstlichen Sees im Glattpark sauber und klar halten. Weil der Schilfgürtel aber zunehmend verlandet, rücken Bagger an.…Weiterlesen -
Kein «Inklusions-Check» in Opfikon
Der Gemeinderat hat es knapp abgelehnt, Opfikon einem «Inklusions-Check» zu unterziehen. Die Mehrheit fand, die bestehende Steuergruppe genüge und…Weiterlesen -
Die Gesundheit immer im Auge behalten
Publireportage: Das Augenzentrum ONO mitten in Glattbrugg bietet Untersuchungen unseres wichtigsten Sinnesorgans an – auch zur Vorsorge.Weiterlesen -
Galatea Quartett begleitet Opfiker Orgel
Für das Frühlingskonzert in der reformierten Kirche spannt die preisgekrönte Opfiker Organistin Masako Ohashi mit dem Galatea Quartett zusammen.…Weiterlesen -
Flughafen: Messflüge im März
Zwischen dem 10. und 14. März 2025 finden am Flughafen die Messflüge statt, mit welchen die Navigationsanlagen regelmässig überprüft werden. Konkret…Weiterlesen -
Wintereinsatz im Naturschutzgebiet
Das Walliseller Moos ist ein Kleinod – der letzte Rest des Glattaler Hochmoores, das sich nach der letzten Eiszeit gebildet hat. Damit es nicht ganz…Weiterlesen