Parkplatzkrach in Airport City
Zu reden gab an der Ratssitzung vergangener Woche die Parkplatzverordnung für Airport City, welche die verbesserte ÖV-Anbindung berücksichtigt. Weil…
Weiterlesen
«Das Altgedächtnis bleibt am längsten»
Demenz ist die Volkskrankheit der Schweiz. Doch was bedeutet es, wenn Vergessen Teil des Lebens wird? In der Memory Clinic Glattbrugg spricht die…
Weiterlesen
Ärger mit dem Verkehrschaos an der Wright-Strasse
Einkaufen und Anliefern bringt erfahrungsgemäss Verkehr mit sich. Ein Leser des «Stadt-Anzeigers» fragt sich allerdings, ob die Situation an der…
Weiterlesen
-
So jung und schon so erwachsen
Am vergangenen Freitag war es endlich so weit: Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Schulhauses Mettlen führten ihren Abschlusstanz vor.…Weiterlesen -
Detektive in Weiss
In «Medical Mysteries: Miami Flatline» werden die Spieler in die fiktive Notaufnahme eines Spitals in Florida versetzt. Gemeinsam müssen sie sich nun…Weiterlesen -
Im Alter jung bleiben
Geht das überhaupt: Im Alter jung bleiben? Und wenn es geht, ist es dann erstrebenswert?Weiterlesen -
Flughafen muss Lärmschutzmassnahmen in 120 Opfiker Wohnhäusern umsetzen
Nach über 14 Jahren Rechtsstreit hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: Die Flughafen Zürich AG ist verpflichtet, in etwa 120 Wohngebäuden…Weiterlesen -
Opfikon besorgt Asylwesen künftig selbst
Der Gemeinderat hat zugestimmt, dass Opfikon seine Asylsuchenden ab kommendem Jahr vollständig selber betreuen wird. Der Vertrag mit der AOZ wird…Weiterlesen -
Kleintheater Mettlen: Reise durch die Welt der guten Ratschläge
Zum Saisonende lud das Kleintheater Mettlen den Komiker Cenk auf die Bühne, der von Misserfolgen in seinem Leben erzählte. Wegen des Umbaus der Schule…Weiterlesen -
Femizid: Ein gesellschaftliches Versagen
Alle zwei Wochen wird in der Schweiz eine Frau von einem Mann aus ihrem sozialen Nahraum getötet. Dies ist keine schockierende Statistik, sondern eine…Weiterlesen -
Kanton hat Heimkosten für zehn Jahre zurückerstattet
Die Opfiker Stadtkasse hat – neben den unverhofften Steuereinnahmen – auch vom Kanton zusätzlich rund 3,5 Millionen Franken erhalten. Der Grund dafür:…Weiterlesen -
Opfiker Rechnung mit 24 Millionen Überschuss
Die Ankündigung aus der Budgetdebatte ist eingetroffen: Durch die Steuern einer derzeit äusserst rentablen Firma gehen die Steuereinnahmen der Stadt…Weiterlesen