Viel Abwechslung beim Spielfestival
Diese Woche findet in Opfikon das Spielfestival statt. Es gibt actionreiche, aber auch ruhige Angebote. Jung und Alt können dort in der ganzen Stadt verteilt verschiedenste Spiele geniessen.
Von 16. bis 19. Oktober kommen Spielbegeisterte voll auf ihre Kosten. In diesen Tagen findet das Spielfestival statt. Mit zahlreichen Standorten und Angeboten ist für jeden und jede etwas dabei. Für die Bewegungsfreudigen ist beispielsweise die Turnhalle Mettlen der perfekte Ort. Bei einem Bewegungsparcours kann man sich jeweils von 14 bis 17 Uhr in Geschicklichkeit und Kraft üben. Der Spass kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Kinder ab fünf Jahren dürfen mitmachen.
Aber auch für jene, die es ruhiger mögen, gibt es Angebote. Die Stadtbibliothek bietet zum gleichen Zeitpunkt Brett- und Bewegungsspiele für Gross und Klein.
Im Rollpark geht es dann wieder wilder zu und her. Dort werden bis 18. Oktober jeweils verschiedenste Kurse angeboten. Von 14 bis 14.30 Uhr dürfen die Kleinsten ihre Fertigkeiten (oder Skills) beim U10-Kurs verbessern. Anschliessend findet jeweils um 15 Uhr der halbstündige Kurs für Zehn- bis Zwanzigjährige statt. Um 16 Uhr dürfen sich dann auch die Grossen in den Basics auf dem Skateboard und im Pumptrack üben, dann findet der Kurs für Interessierte ab 20 Jahren statt. Vor Ort ist dort die Girls Crew Switzerland, die auch zwischen den Kursen mit Rat und Tat zur Seite steht – nicht nur für das Fahren mit Skateboards, sondern auch mit Scootern oder mit Bikes.
Ausklang am Fest
Unter der Brücke bei Oberhausen, wo die Thurgauerstrasse die Glatt überquert, führt ein erfahrener Graffiti-Lehrer ins Sprayen ein. Beim Spielplatz Bruggacker dürfen Actionfans mal Zorbing ausprobieren, bei dem man in einem riesigen Ball umherrollt. Daneben gibt es freies Spielen auf dem Spielplatz. Im Spielraum Ara Glatt gibt es eine Kreativwerkstatt, in der die Kunst mit Zeitungen, Zeitschrift und Kleister im Mittelpunkt steht.
Zum Abschluss findet dann am Samstag, 19. Oktober, das Quartierfest statt. Von 12 bis 17 Uhr gibt es Musik, Spiele und natürlich auch Verpflegungsmöglichkeiten. Daneben darf man um 13.30 Uhr und um 15 Uhr mit Sabine Giannoulas in Geschichten eintauchen, um 14 Uhr mit Clown Calli Seifenblasen selbst herstellen und sie um 16 Uhr bei einer Seifenblasenshow gleich live in Action erleben. Spielfans, die es unter der Woche nicht ans Spielfestival schaffen, können also auch beim Quartierfest noch auf ihre Kosten kommen.
Alle Informationen und Orte: www.opfikon.ch/anlaesseaktuelles/6271726