Sonnencreme für Bäume
Gerade in Städten sind Birken nicht die einzigen Bäume mit weisser Rinde. Doch in diesen Fällen handelt es sich um einen künstlichen Schutzanstrich.
Aufmerksamen Spaziergängerinnen oder Joggern dürften sie auch schon aufgefallen sein: weiss gestrichene Bäume, etwa bei der Einmündung Kirchensteig/Wydackerstrasse. Das hat aber nichts mit Ästhetik oder verbesserter Sichtbarkeit zu tun, sondern mit der Sonnenhitze. «Der Anstrich ist ein Schutzanstrich», erklärt Patricia Meier, Leiterin der städtischen Abteilung Bau und Infrastruktur. «Er soll in erster Linie Frostrisse an den Baumstämmen infolge von starken Temperaturschwankungen verhindern und vor Sonneneinstrahlung schützen.» Die weisse Farbe reflektiert mehr Sonnenlicht und verhindert so, dass der Baum durch Hitze Schaden nimmt – gerade der Frühling mit grossen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht kann der Rinde zusetzen.
Der Anstrich ist also eine Art Sonnencreme für Bäume. Denn wenn die Baumrinde – das Pendant zur menschlichen Haut – rissig oder anderweitiger Art geschädigt ist, können Parasiten und Pilze leichter eindringen und den Baum krank machen, so dass er unter Umständen gefällt werden muss.
Einmal anstreichen genügt
Genau wie bei den kleinen Kindern sind junge Bäume mit glatter Rinde besonders gefährdet, weshalb sie Gärtner oder Unterhaltsdienst gleich bei der Pflanzung einmalig anstreichen. Mit den Jahren «vergrünt» der Anstrich, und wenn der Baum kräftiger geworden ist, benötigt er keine weiteren Massnahmen. Die weisse Farbe besteht übrigens aus Kalk, der auch in der Natur vorkommt.