So jung und schon so erwachsen
Am vergangenen Freitag war es endlich so weit: Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Schulhauses Mettlen führten ihren Abschlusstanz vor. Aufgetakelt in Hemd und Abendkleid zeigten sie im Singsaal des Schulhauses Lättenwiesen, wie man das Tanzbein schwingt.
Sie sind ganz hibbelig, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b vom Schulhaus Mettlen. Die letzten Momente vor dem Abschlusstanz von «Dancing Classrooms» sind angebrochen. Die einen spielen und lenken sich mit ihren Freunden ab, andere sitzen ruhig bei ihren Eltern und einige schauen nochmals im Spiegel, ob die Frisur noch sitzt.
Das Bild ist gleich wie vor 14 Jahren, als der Autor dieses Beitrags selbst einmal bei «Dancing Classrooms» dabei war: Jungs und Mädchen bleiben zuerst unter sich. Doch pünktlich um 19 Uhr ändert sich das schlagartig. Das Publikum nimmt Platz und die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler schreiten Arm in Arm auf die Tanzfläche. Sie zeigen, was sie während zehn Wochen Tanzunterricht gelernt haben.
Die Kinder schlüpfen in die Rolle richtiger «Ladies» und «Gentlemen». Sie tragen Hemd, Krawatte und Abendkleid. Der ungewohnte Aufzug und das Paartanzen erfordern Überwindung, wie aus den Gesichtern der Kinder abzulesen ist. Doch im Moment, wo es darauf ankommt, zeigen nur die wenigsten Berührungsängste. «Die Kinder machen es wirklich gut», sagt Tanzlehrerin Nicole Ziegler.
Von Merengue über Walzer, Tango und Swing bis hin zu Foxtrott – die Schülerinnen und Schüler präsentieren eine breite Palette an Standardtänzen, die sie im Unterricht kennengelernt haben. Dazwischen liefern sie zur Auflockerung mit einstudierten Sketches Hintergrundinfos zu den einzelnen Tänzen und ehrliche Einblicke in die Vorbereitung: «Was war das Schlimmste?», fragt ein Schüler seinen Kollegen. Die Antwort überrascht wenig: «Das erste Mal Hände halten. Das war ungewohnt.»
Im Anschluss darf auch das Publikum aufs Parkett. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler tanzen mit ihren Eltern, Geschwistern oder anderen Familienangehörigen und werden kurzerhand selbst zur Tanzlehrerin oder zum Tanzlehrer.
Die Erlösung danach
Nach rund einer Stunde neigt sich der Abschlusstanz dem Ende zu. Noch einmal in Zweierreihen im Kreis gehen und dann ist es vorbei. Die Kinder können es kaum abwarten – erkennbar anhand des Auslaufens: Ab dem ersten Zentimeter weg von der Tanzfläche rennen die Schülerinnen und Schüler sofort zum Ausgang. «Wir haben es geschafft, Leute! Wir haben es geschafft!», hört man sie jubeln.
War es nun wirklich so schlimm? «Es war sehr cool, etwas Neues auszuprobieren», sagt die Schülerin Tú-An . «Ich habe mich auf heute gefreut und finde, es ist gut gelaufen.» Etwas weniger euphorisch, aber dennoch erleichtert zeigt sich auch der Fünftklässler Sascha: «Ich war am Anfang nervös. Ich bin froh, ist es vorbei. Es war ein guter Abend.» Zur Belohnung lassen die jungen «Ladies» und «Gentlemen» den Abend bei einem Apéro ausklingen.