Saison der Velofahrkurse beginnt
Im Frühling startet die Velokurs-Saison von Pro Velo Schweiz, dem schweizweit grössten Anbieter von Velofahrkursen. Auch in Opfikon gibt es am Samstag, 29. Juni deren zwei.
In verschiedenen Kurstypen werden Eltern mit ihren Kindern, Jugendliche und Erwachsene im sicheren Velofahren unterrichtet. Durch den Besuch des theoretischen Teils erfahren die Eltern alles was nötig ist zum Velofahren, und auch die Neuerungen aus dem Strassenverkehr. Die beliebten Kurse motivieren und geben Sicherheit für kommende Velofahrten, mit Kindern oder alleine.
Im vergangenen Jahr wurden an mehr als 200 Orten 562 Kurse angeboten und von gut 10 000 Menschen besucht. Im Kurs A und B besuchen die Kleinsten (6-jährige respektive ab 7-jährige Kinder) mit ihren Eltern gemeinsam den Kurs und lernen im geschützten Raum selbstsicheres Kurven (A) sowie Regeln und korrektes Verhalten (B). In einem Anschlusskurs können die 9- bis 12-Jährigen als selbstständige Verkehrsteilnehmende die nötige Sicherheit gewinnen. Daneben gibt es Kurse für Menschen, die das Velofahren nie gelernt haben, oder auch für die Belegschaft von Firmen.
In Opfikon 10 Franken günstiger
Die Teilnahmegebühren können dank der Unterstützung durch den Schweizerischen Fonds für Verkehrssicherheit FVS und der Zusammenarbeit mit dem Krankenversicherer Visana familienfreundlich gestaltet werden: Dank der Unterstützung durch die Schule Opfikon können die beiden Opfiker Kurse güntiger als die übrigen angeboten werden, nämlich für 40 beziehungsweise 50 Franken pro Familie. Die Kursinhalte sind auf die offizielle Verkehrsinstruktion der Polizei abgestimmt und mit dem Qualitätslabel des Fonds für Verkehrssicherheit FVS ausgezeichnet. (pd./rs.)
Pro Velo Schweiz
Pro Velo Schweiz ist der nationale Dachverband der Velofahrenden in der Schweiz. Er vertritt ihre Interessen auf gesamtschweizerischer Ebene. Ihm sind 41 Regionalverbände mit über 40 000 Einzelmitgliedern angeschlossen.
Pro Velo Schweiz organisiert jährlich über 50 Velobörsen, rund 300 Velofahrkurse sowie nationale Veloförderaktionen wie Bike to work (für Firmen und ihre Angestellten), Bike2school (für Schulklassenteams; Anmeldungen jetzt möglich), Defi Velo (für Sekundarstufe) und Cyclomania (für alle, jeweils im September). Zudem vergibt die Organisation Veloförderpreise wie den Prix Velo.
Informationen und Anmeldung: www.velokurs.ch