«Nostalgia Siciliana» und «Geneva»

Jeden Monat stellt die Stadtbibliothek zwei lesenswerte Bücher vor – eines auf deutsch und eines auf englisch.

Nostalgia Siciliana

Als der junge Sizilianer Gianni Anfang der Sechzigerjahre nach Deutschland aufbricht, um Arbeit und sein Glück zu suchen, ahnt er nicht, wie hart das Leben in der Fremde sein kann. Trotzdem gelingt es ihm, in Berlin erfolgreich zu werden und eine Familie zu gründen. Die Sehnsucht nach dem Südosten Siziliens lässt ihn nicht los, und in jedem Sommer fährt er mit seiner Familie zurück in die Heimat. Sein früher Tod ist ein Schock für seine Frau und die beiden Kinder, und so rückt auch für die kleine Tita, seine Tochter, Sizilien immer weiter weg.

26 Jahre später erreicht die Berliner Grafikerin Tita ein Anruf aus Sizilien: Nach dem Tod eines Onkels soll das Landgut Magni der Familie verkauft werden. Dieses weckt in Tita Erinnerungen an sonnendurchglühte Kindheitssommer. Sie kehrt nach Sizilien zurück, um das Haus zu retten, und findet nicht nur das vergessene Echo ihrer Kindheit, sondern auch neue Freunde und die Liebe zu einem magischen Ort, der Heimat sein könnte.

Patrizia Di Stefano hat ihr Erstlingswerk ihrer eigenen Familiengeschichte gewidmet. Sie schreibt mit diesem atmosphärischen und heiteren Familienroman eine Liebeserklärung an ihren Vater, der in Deutschland die Tiefkühlpizza erfand, der zeit seines Lebens Heimweh hatte und sich nach Sizilien sehnte.

Patrizia Di Stefano. Nostalgia Siciliana. Aufbau. 2024.

 

Geneva

Sarah is a Nobel prize-winning researcher, happily married to a neurologist, whose life has been upended by the discovery that she is suffering from early-onset Alzheimer’s disease. Her husband Daniel persuades her to travel to Switzerland to attend the glitzy launch of a brain implant with the potential to reverse her condition, but under pressure from those who want to use her for their own ends, Sarah must decide who, if anyone, she can trust. This is mostly told from both perspectives – Sarah’s, increasingly confused and suspicious, regretting having agreed to the trip but grasping at the possibility of something that might help her, and Daniel’s, the resentful spouse who loves his wife, but whose life and career haven’t quite worked out as he planned. There are also chapters in third person about a few other important characters, including crusading conspiracy blogger Terri, who has her own views on Biocell, and glamorous marketing executive Helen, who is determined to make the launch a success, no matter what …

«Geneva» is a fairly fast-paced intelligent thriller with a fascinatingly unreliable narrator in Sarah. Her story is distressing as she struggles with focus and knowing what is real. No character is what they seem and it kept me guessing all the way through.

Richard Armitage. Geneva. Pegasus Books, 2023

 

Informationen: www.opfikon.ch/stadtbibliothek