Ideen sammeln für den Mettlenhügel
Opfikon will auch für Kinder und Familien attraktiv sein. Ein wichtiger Pluspunkt sind dabei Spielplätze. Derjenige am Mettlenhügel soll nun nach Ideen von Bewohnerinnen und Bewohnern umgestaltet werden.
Der Mettlenhügel ist ein Spielplatz und Aussichtspunkt zwischen dem alten Dorfkern und dem Grossacker-Quartier. Verschiedene Wege durchziehen den Hang unter der grossen Wiese, auf der jeweils die 1.-August-Feier stattfindet. Der Spielplatz wurde 1977 erstellt und im Oktober 2014 saniert. Dabei wurde die beliebte «roti Rutschi», die sich steil und des-halb beliebt über den ganzen Hang zieht, durch eine grüne ersetzt; weiter gibt es einen Drehturm sowie eine Korbschaukel. Dazwischen liegen Wiesen zum Spielen und Sichaustoben.
Alle – wirklich alle – eingeladen
Die Stadt plant nun, diesen Spielplatz neu zu gestalten. Vorgängig will man dazu Ideen sammeln. Am Mittwoch, 19. März, von 16 bis 18 Uhr treffen sich Interessierte jeden Alters – auch Kinder und Jugendliche – beim Spielplatz (bei jedem Wetter), bekommen Informationen zur Umgestaltung und können eigene Ideen einbringen. Der Anlass wird von der Quartierarbeit gemeinsam mit der Abteilung Bau und Infrastruktur der Stadt Opfikon sowie «SpielRaum» organisiert. Die Mitarbeitenden dieses Vereins planen Freiräume, die zum Spielen, Sichbewegen und Sichbegegnen anregen. Geplant sind verschiedene kreative Posten für die Ideensammlung, die sich für alle Altersstufen eignen. In Dübendorf waren sie etwa am Quartierspielplatz Oskar Bider beteiligt.
Am Mittwoch, 11. Juni, ist dann ein weiterer Informationsanlass geplant, an welchem das weitere Vorgehen der Umgestaltung des Spielplatzes präsentiert und auf die eingegebenen Ideen eingegangen wird. (rs.)
Mi, 19. März, Mettlenhügel, Ringstrasse 19. www.opfikon.ch/freizeit/2083