Ich war eigentlich nie krank

Wer von sich sagen kann, dass er eigentlich nie krank ist, ist eigentlich nicht gesund. Das ist sicherlich etwas überspitzt formuliert, aber es ist etwas dran. Denn es gehört durchaus zu einem gesunden Menschen, dass er hin und wieder krank wird.

Wer nie im üblichen Sinn ab und zu erkrankt, verfügt entweder über eine robuste Natur oder er leistet sich keine Schwäche. Vielleicht darf er sich die nicht leisten, aus ganz persönlichen, bewussten oder unbewussten Gründen. Der Arbeitgeber ist natürlich glücklich, wenn er Angestellte hat, die nie oder kaum krankheitshalber ausfallen. Und uns selbst erfüllt es mit einem gewissen Stolz, wenn man weiss, dass man zu den ganz Gesunden gehört.

«Denn es gehört durchaus zu einem gesunden Menschen, dass er hin und wieder krank wird.»

Friedjung Jüttner, Dr. phil., Psychotherapeut

Bevor ich auf den Punkt komme, möchte ich noch etwas zum Thema Gesundheit sagen. Da gibt es verschiedene Definitionen. Beispielsweise folgende, mit der ich nichts anfangen kann: «Gesund ist, wer krank werden kann.» Also verschone ich Sie mit weiteren Definitionen. Dafür aber eine persönliche Ansicht, die natürlich nicht nur auf meinem Mist gewachsen ist. Der Unterschied von Gesundheit und Krankheit ist kein qualitativer, sondern ein quantitativer. Zum Beispiel verspüren viele von uns hin und wieder eine kleine Verstimmung oder Lustlosigkeit. Ganz normal. Wenn die aber stärker und anhaltender ist und uns bei unseren täglichen Beschäftigungen behindert, kann man durchaus von Depression sprechen. Zudem ist Gesundheit kein statisches Phänomen, es schwankt etwas, wie die beiden Schalen auf den Waagen von früher, bei denen man noch Gewichte brauchte.

Gesundheit oder Krankheit ist also kleinen Schwankungen ausgesetzt. Aber wenn eine Schale dabei immer die Oberhand hat, fehlt die Ausgewogenheit, egal ob es um Gesundheit oder Krankheit geht.

Damit komme ich jetzt auf das, worauf ich hinaus möchte. Wer also eigentlich immer gesund ist, ist nicht – wie ich eingangs sagte – krank. Aber er befindet auch in keinem Idealzustand. Denn er läuft Gefahr, wenn er dann doch mal erkrankt – und spätestens das Alter bringt das unausweichlich mit sich –, schnell mit dieser neuen Situation nicht zurechtkommt. Er ist es nicht gewohnt, dass es ihm mal schlecht geht. Manch einem bricht dann eine Welt zusammen. Und das eventuell nur wegen einer Grippe.

Also bleiben Sie gesund, aber nicht zu sehr.