Der Winterzauber soll weiterwirken
Das Gewerbe Stadt Opfikon hat den Neustart mit dem Ja an der Generalversammlung vollzogen, die Statuten entsprechend angepasst und den neuen Namen definitiv festgeschrieben.
26 Stimmberechtigte waren im Hotel Hilton zugegen, als Präsident Stefan Jenny ausführte, warum der frühere Gewerbeverein einen neuen Auftritt braucht: «Die Mitgliederzahl sinkt – wie bei vielen anderen Vereinen auch.» Derzeit umfasst die Mitgliederliste 102 Namen, darunter 9 neue: das Restaurant Twenty Nine, die Plottec GmbH, Perle Kampagne und Event GmbH, Samotion, Musliu Reinigungen, La Vista Treuhand GmbH, Soltron Energy GmbH, La Lup / Visionapartments und Bix Bytes Solutions AG.
Sie wurden von den Versammelten gemeinsam in den Verein aufgenommen – etwas, das in dieser Form zum letzten Mal geschah. Denn künftig hat der Vorstand die Kompetenz, neue Mitglieder aufzunehmen – die Generalversammlung muss dies lediglich bestätigen. Die entsprechende Statutenänderung hiess die Versammlung ebenso einstimmig gut wie die anderen, die meist mit der Neubenennung in Zusammenhang standen. So bekleidet Jürg Senn offiziell das Amt des Vizepräsidenten, und auch der Jahresbericht des Präsidenten muss von der GV nicht mehr abgenommen, sondern nur noch zur Kenntnis genommen werden.
Wiederum Geschenkaktion geplant
Im Rückblick aufs vergangene Jahr betonte Stefan Jenny den erfolgreichen zweiten Winterzauber, der diesmal auf dem Boulevard Lilienthal stattfand und mit seinen 30 Ständen (Vorjahr 22) 1200 Besuchende anzog und damit doppelt so viele wie 2023. Allerdings waren auch die Ausgaben dafür beträchtlich. Um nicht weiter in die roten Zahlen zu rutschen, will das GSO intensiver nach Sponsoren suchen.
Für die Ausgabe vom 5. Dezember 2025 plant das GSO zusammen mit der Firma Mesol wiederum eine Geschenkaktion, wo man Päckli für Kinder abgeben kann, die sonst kaum etwas geschenkt bekämen. Das Ziel ist, sie zur grössten der Schweiz zu machen. Genau 100 Tage vor dem Winterzauber will man mit dem Sammeln beginnen. Mit der Berufswerkstatt (morgen Freitag an der Schule) und der monatlichen Gewerbeseite im «Stadt-Anzeiger» will man die Jugend «für die riesige Berufswelt begeistern» und etwas gegen den Fachkräftemangel unternehmen.
Bevor man zum Nachtessen im Hotel Hilton vom Saal ins Restaurant wechselte, überreichte Jenny dem Mitglied Thomas Knöri noch zwei Eintrittskarten für die grosse Feier des Bezirksgewerbeverbandes im Herbst. Der «Hausgrafiker» des GSO hat nicht nur den neuen Auftritt und sämtliche Logos entworfen, sondern gestaltet auch die Gewerbeseite in dieser Zeitung, welche immer Ende Monat erscheint.