Der Weihnachtszauber findet wieder statt
Der Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg lud zur 75. Generalversammlung ein. Das Jubiläum soll beim Weihnachtszauber im Glattpark am 6. Dezember gefeiert werden. In Planung ist zudem ein neues Logo für den Verein.
Stefan Jenny, seit drei Jahren Präsident des Gewerbevereins Opfikon-Glattbrugg, begrüsste die 20 anwesenden Mitglieder und die Gäste im Dorint Airport-Hotel. Unter ihnen waren auch zwei Ehrenmitglieder und ehemalige GVOG-Präsidenten: Peter Bührer und Sandro Begni. Jenny ging zügig durch die Traktandenliste. Er konnte zwei neue Mitglieder willkommen heissen, musste aber auch fünf Austritte aufgrund Geschäftsaufgabe verkünden. Die Mitgliederzahl des Gewerbevereins Opfikon-Glattbrugg ist aber seit einiger Zeit stabil bei ungefähr 100 Aktivmitgliedern.
Der Vorstand, bestehend aus Lieta Studer, Barbara Zika, Jürg Senn und Melanie Baumann, wurde wieder gewählt. Jenny wurde bereits im vergangenen Jahr bestätigt. Das Jahresprogramm sieht Neuerungen vor, so wird jeden 2. Monat ein Mittagstreff durchgeführt, alternierend mit dem Apéro am Abend.
Weihnachtszauber soll wachsen
Die Jahresrechnung 2023 schloss mit einem Gewinn von 1792 Franken. In dieser sind unter anderem das Projekt Fahrzeug der Stadt Opfikon (der «City-Bus») sowie der Beitrag Weihnachtsbeleuchtung aufgeführt. Fürs Jahr 2024 ist ein Verlust von 10 050 Franken budgetiert. Darin enthalten sind auch 5000 Franken für die Gestaltung eines neuen Logos für den Verein. «Wir sind der Meinung, dass der Gewerbeverein das Geld nicht horten sollte», hielt Jenny fest. Die Anwesenden stimmten allen Traktanden einstimmig zu. Weiter bemerkte Jenny, dass die Gewerbezeitung weitergeführt wird, wenn auch neu im Tabloid-Format.
Unter dem Motto «Erleben Sie das Opfiker Gewerbe von einer anderen Seite» hatte der Gewerbeverein Opfikon im letzten Jahr erstmals den Weihnachtszauber im Glattpark durchgeführt. Es war ein anderer Rahmen zur traditionellen Gewerbeschau gesucht worden. Der Anlass war ein grosser Erfolg. Das Echo der Gewerbetreibenden und der Bevölkerung war positiv. Zirka 500 bis 600 Besucherinnen und Besucher von Jung bis Alt wurden an den rund 20 Ständen gezählt. Die Teilnehmenden boten Attraktionen, aber auch Kulinarisches vom Glühwein bis zu internationalen Spezialitäten. Anna Wälti von CDG Beratungen fasste den erfolgreichen Anlass an der Generalversammlung zusammen. Der neue Rahmen habe sich bewährt, weshalb der Anlass auch in diesem Jahr stattfinden soll. Es gebe aber Optimierungen. «Neu wird der Anlass auf den Boulevard erweitert, der dann gesperrt ist, das heisst, es gibt eine Fussgängerzone.»
Ziel sei, den Weihnachtszauber zu vergrössern. «Auch Firmen aus Seebach und Oerlikon sind willkommen, aber lokale Firmen haben Vorrang», betonte Wälti. Der Aufwand sei aber gross, und Jenny hielt fest: «Wir sind auf personelle, aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.» Der Anlass wird am 6. Dezember stattfinden. Gewerbetreibende, die Ideen suchen, können sich bei Jenny melden. «Es ist der richtige Anlass im richtigen Rahmen», bekräftigte er. Das Ziel, das Gewerbe der Stadt Opfikon mit der Bevölkerung zu verbinden, habe er sicherlich erfüllt. Beim Weihnachtszauber im Glattpark soll auch das 75-Jahr-Jubiläum gefeiert werden, wie Jenny festhielt.
Logo modernisieren
Weiter betonte Jenny: «Der Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg braucht ein modernes Logo.» Das bestehende sei in die Jahre gekommen. Dafür wurden 5000 Franken budgetiert. Der Vorstand präsentierte den Anwesenden ein paar Entwürfe. Er wird im Laufe des Jahres darüber entscheiden. Abschliessend wurde das Gespräch untereinander gepflegt bei einem Apéro riche.