Buchtipps: «Elternhaus» von Ute Mank und «The Figurine» von Victoria Hislop
Jeden Monat stellt die Stadtbibliothek Opfikon hier zwei lesenswerte Bücher vor – eines in deutscher und eines in englischer Sprache.
Elternhaus
Die Schwestern Sanne, Petra und Gitti wachsen in einem schmalen Haus mit Garten in einem Vorort von Lehenfeld auf. Sanne, die Älteste, wohnt mit ihrer Familie nur einen Katzensprung entfernt. Als die hilfsbereite Tochter merkt, dass sich ihre Eltern immer schwerer alleine zurechtfinden, beschliesst sie, jene in einer altersgerechten Wohnung unterzubringen. Gitti steht der Entscheidung kritisch gegenüber, obwohl sie sich schliesslich nicht entgegenstellt.
Anders Petra, die früh ihren eigenen Weg gegangen ist. Sie denkt mit einer Mischung aus Fremdheit und Sehnsucht an ihr Elternhaus. Auch als Aussenseiterin der Familie verbindet sie Wärme und Geborgenheit mit dieser Zeit. Sannes Pläne reissen ihr den Boden unter den Füssen weg. Wie kann Sanne alles zerstören, was Sinnbild ihrer gemeinsamen Kindheit ist? Auch Sanne fühlt sich unverstanden. Warum erkennt keiner, dass sie pragmatische Lösungen sucht, sich bemüht, das Schlimmste zu verhindern? Doch dieses Haus, das so viele Erinnerungen weckt, wirft auch andere Fragen auf: Was bedeutet Heimat eigentlich? Sind Mauern, Fenster und Türen wirklich so wichtig?
Ute Mank erzählt von alten Eltern, entfremdeten Schwestern und von einem Haus, das so viel mehr ist als vier Wände und ein Dach.
Elternhaus. Ute Mank. Dtv. 2023.
The figurine
Of all the ancient art that captures the imagination, none is more appealing than the Cycladic figurine. An air of mystery swirls around these statuettes from the Bronze Age and they are highly sought after by collectors – and looters – alike.
When Helena inherits her grandparents’ apartment in Athens, she is overwhelmed with memories of summers she spent there as a child, when Greece was under a brutal military dictatorship. Her remote, cruel grandfather was one of the regime’s generals and as she sifts through the dusty rooms, Helena discovers an array of valuable objects and antiquities. How did her grandfather amass such a trove? What human price was paid for them?
Helena’s desire to find answers about her heritage dovetails with a growing curiosity for archaeology, ignited by a summer spent on a dig on an Aegean island. Their finds fuel her determination to protect the precious fragments recovered from the baked earth – and to understand the origins of her grandfather’s collection. Helena’s attempt to make amends for some of her grandfather’s actions sees her wrestle with the meaning of «home», both in relation to looted objects of antiquity ... and herself.
Immaculately researched and knowledgeably written, the author deals with the tricky subject of the illegal acquisition of historical artefacts.
Victoria Hislop. The figurine. Headline Review, 2023.