Buchtipps aus der Stadtbibliothek
Jeden Monat stellen die Opfiker Bibliothekarinnen zwei Bücher vor.
Das Gemälde
Basierend auf der wahren Geschichte des siegreichen und legendären Rennpferds Lexington ist «Das Gemälde» ein Roman über Kunst und Wissenschaft, Liebe und Besessenheit und alltäglichem Rassismus.
Der nigerianisch-amerikanische Kunsthistoriker Theo findet durch Zufall das Gemälde eines Pferdes am Strassenrand. Es handelt sich um Lexington, eines der berühmtesten Rennpferde des 19. Jahrhunderts. Zusammen mit der Zoologin Jess begibt er sich auf die Spuren des Bildes. Die Geschichte wechselt dabei zwischen dem modernen Erzählstrang mit Theo und Jess und mit der Erzählung der Lebensgeschichte von Lexington und seinem Pfleger Jarret. Dieser wird als Sklave immer wieder zusammen mit dem Pferd verkauft, dabei zeichnet sich ein detailliertes und auch grausames Bild der Südstaaten der USA um 1850. Man leidet mit Jarret und sehnt inständig das Jahr 1865 und damit das Ende der Sklaverei und des amerikanischen Bürgerkriegs herbei.
Geraldine Brooks wurde 1955 in Sydney geboren und lebt heute in Massachusetts, USA. Für ihren Debütroman «Auf freiem Fuss» erhielt sie 2006 den Pulitzerpreis. «Das Pesttuch» avancierte zum Bestseller und wurde in 25 Sprachen übersetzt. Auch ihr neuer Roman «Das Gemälde» stand auf Anhieb auf der New-York-Times-Bestsellerliste.
Geraldine Brooks. Das Gemälde. Btb. 2023.
Sisters under the rising sun
1942 – Singapore is falling to the Japanese army. English musician, Norah Chambers, places her eight-year-old daughter Sally on a ship leaving Singapore, desperate to keep her safe.
Australian nurse Nesta James has enlisted to tend to Allied troops. But as Japanese troops overrun the island she joins the terrified cargo of people, including the heartbroken Norah, crammed aboard the Vyner Brooke merchant ship. Only two days later, they are bombarded from the air off the coast of Indonesia, and in a matter of hours, the Vyner Brooke has sunk.
After surviving 24 hours in the sea, Nesta and Norah reach the beaches of a remote island, only to be captured and held in one of the notorious Japanese POW camps. The camps are places of starvation and brutality, where disease runs rampant. But even here joy can be found, in music, where Norah’s «voice orchestra» has the power to transport the internees out of the squalor and into the light. Sisters in arms, Norah and Nesta devote themselves to the women’s survival while discovering their own extraordinary reserves of courage, love and strength.
Inspired by a true story, Heather Morris chronicles the powerful bonds of sisterhood among the 500 Australian, English, Dutch and New Zealand women who struggled and survived together for nearly four years.
Heather Morris. Sisters under the rising sun. Bonnier Books, 2023.
Informationen: www.opfikon.ch/stadtbibliothek