Blaulichtorganisationen zum Anfassen
Eine Polizeiuniform anprobieren oder selbst in ein Rettungsfahrzeug sitzen – dies und vieles mehr war am vergangenen Samstag möglich. Am Erlebnistag im Bildungszentrum Blaulicht gewährten Schutz & Rettung und die Stadtpolizei Zürich einen Blick hinter die Kulissen.
Von der Ausbildung zum Rettungssanitäter über den Feuerwehrmann bis zum Polizisten vereint das Bildungszentrum Blaulicht (BZB) alle Berufe von Schutz & Rettung und der Stadtpolizei Zürich unter einem Dach. Was hinter dem seit Sommer 2023 eröffneten Gebäudekomplex des BZB am Glattpark steckt, zeigten die Blaulichtorganisationen am Erlebnistag vergangenen Samstag.
Rund ein Dutzend Einsatzfahrzeuge zum Anschauen und Selbstreinsitzen, Uniformen zum Anziehen und diverse Posten zum Selbst-Hand-Anlegen – auf Gross und Klein wartete ein vielfältiges und interaktives Angebot. Trotz schlechten Wetterbedingungen und strömendem Regen liessen sich die rund 6000 Besucherinnen und Besucher die erste öffentliche Begehung des BZB nicht entgehen.
Den Nachwuchs begeistern
Schutz & Rettung und die Stadtpolizei Zürich organisierten den Erlebnistag als Dankeschön und Zeichen der Transparenz. «Wir wollen der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, das BZB zu besuchen und die Arbeit der beiden Blaulichtorganisationen hautnah mitzuerleben», sagt Julia Graf, Mediensprecherin von Schutz & Rettung. Denn nicht nur das Aussengelände war betretbar, sondern auch ein Teil der Innenräume stand der Öffentlichkeit zur Einsicht zur Verfügung.
Gleichzeitig ging es am Erlebnistag auch darum, die Besucherinnen und Besucher, allen voran die jüngsten von ihnen, für die Berufe der Blaulichtorganisationen zu begeistern. «Der Erlebnistag soll auch ein Bewusstsein für die Vielfalt der Berufe erwecken. Gerade weil viele Posten interaktiv sind, ist dieser Anlass vor allem für die Kinder ein Erlebnis», sagt Marc Surber, Mediensprecher der Stadtpolizei Zürich.
Organisatorisch ein Grossaufwand, der sich zu lohnen scheint. Rund 200 Mitarbeitende von Schutz & Rettung und der Stadtpolizei betreuten die Posten und sorgten für die Sicherheit auf dem Gelände. Zahlreiche Berufsbilder sind im BZB an einem Ort versammelt, und das bewusst: «Hier können beide Blaulichtorganisationen praxisnah und gemeinsam üben», erklärt Surber. Von der Ausbildung zum Rettungssanitäter und zum Feuerwehrmann über den Polizisten mit Ausrichtung auf urbane Bedingungen bis hin zu diversen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten ist die Bandbreite gross. Das BZB ist auf jeden Fall bereit, Nachwuchs zu empfangen.
Schutz & Rettung Zürich verfügt auch über moderne Spezialfahrzeuge fürs Gelände.
Probeweise hier liegen ist ganz ok.
Heute scheint fahren ja kinderleicht zu sein.
Ein Familienfoto der besonderen Art – vielleicht nicht gerade geeignet für die Weihnachtskarte…
Der mobile Grosslüfter bläst normalerweise Rauch aus Tiefgaragen. Hier sorgt er für frischen Wind – zu Freude der sturmerprobten Kinder. Bilder Dennis Baumann
Diesmal sorgt dieses Spezialfahrzeug für schöne Erinnerungen.