Aus dem Gemeinderat: Schulkosten in den Griff bekommen
Liebe Opfikerinnen und Opfiker
Bereits zum dritten Mal darf ich als Gemeinderat hier in dieser Kolumne schreiben, jetzt aber zum ersten Mal als Präsident der Rechnungsprüfungskommission (RPK). Im letzten Jahr habe ich mich intensiv mit der Rechnung 2023 sowie dem Budget 2025 der Schule auseinandergesetzt.
Meine Erkenntnisse der Prüfung habe ich bei der Rechnung sowie dem Budget zu Papier gebracht und ich werde weiter ein Auge auf die enormen Kosten, die sich stetig erhöhen, werfen.
Mit der stillen Wahl von Reto Bolliger zum Präsidenten der Schulpflege und Silvia Messerschmidt als Schulpflegerin habe ich hohe Erwartungen, dass sich die momentane Situation der stetig steigenden Kosten verbessern wird. Ziel bleibt, dass wir mit den vorhandenen Mitteln haushälterisch umgehen, damit wir den attraktiven Steuerfuss beibehalten können. Verbesserungsvorschläge seitens der Kommission wurden zum Teil bereits umgesetzt, leider aber noch nicht konsequent genug. Es gibt noch viel Potenzial, welches die neue Führung nutzen kann. Vielleicht müssen die Pensen der Schulpfleger zukünftig erhöht und das Anforderungsprofil geschärft werden, damit dieses wichtige Führungsgremium im richtigen Mass funktionieren kann.
«Tagesstrukturen in den Schulen kosten Geld und wir müssen uns Gedanken machen, ob und in welchem Ausmass wir uns das leisten können oder möchten.»
Kinder mit speziellen Bedürfnissen bleiben jedoch auch weiterhin eine Herausforderung, aber vielleicht muss es hier eine kantonale Lösung geben. Es kann nicht sein, dass unsere Finanzen derart stark leiden, weil wir überdurchschnittlich viele Kinder mit speziellen Bedürfnissen haben im Vergleich mit anderen Gemeinden im Kanton.
Tagesstrukturen in den Schulen kosten Geld und wir müssen uns als Gesellschaft respektive als Gemeinde Gedanken machen oder uns bewusst werden, ob und in welchem Ausmass wir uns das leisten können oder möchten.
Ich bin für eine starke, leistungsfähige Schule mit zeitgemässen Schulräumen und bin davon überzeugt, dass diese auch mit weniger Steuergeldern zu erreichen ist!
Das neue Jahr 2025 ist hoffentlich bereits erfolgreich gestartet. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass die Ideen und guten Vorsätze Sie durchs ganze Jahr 2025 begleiten werden.
In der Rubrik «Aus dem Gemeinderat» schreiben Opfiker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte regelmässig Beiträge. Sämtliche im Parlament vertretenen Parteien bekommen hierzu Gelegenheit.