Grosser Winterzauber im Glattpark

Publireportage

Der Winterzauber Glattpark wird auch dieses Jahr Jung und Alt, Gross und Klein verzaubern. Am 6. Dezember werden sich der Boulevard Lilienthal und das Glattpark-Brache-Areal in ein Weihnachtswunderland verwandeln, wo sich das Gewerbe und die Bevölkerung näherkommen.

 

Ein kurzer Blick zurück: Der Gewerbeanlass fand erstmals im vergangenen Jahr statt und versetzte die rund 600 Besucher und Besucherinnen in eine festliche Weihnachtsstimmung. Die 24 teilnehmenden Betriebe reichten von Fahrschulen über Schreinereien bis hin zu Kindertagesstätten. Klassiker wie die Bratwurst vom Grill und Glühwein, aber auch exotische Spezialitäten wie brasilianische Süssigkeiten wurden ausgiebig genossen. Während die einen ihre Schreinerkünste unter Beweis stellten und andere an verschiedenen Gewinnspielen teilnahmen, freuten sich die Kinder über die verschiedensten Mini-Spiele, die sie ausprobieren konnten. Viele Besucher und Besucherinnen kamen nach der Arbeit und konnten sich auf ihr wohlverdientes Wochenende einstimmen. Das Ziel, die lokalen Gewerbe der Bevölkerung näherzubringen, wurde mehr als erreicht.

Der Samichlaus bringt neuen Schwung

Der grosse Erfolg des Winterzaubers hat die Organisatoren davon überzeugt, ihn auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen, und so werden am 6. Dezember rund 1000 Gäste erwartet. Für sie wird ein buntes, abwechslungsreiches Programm vorbereitet. So darf natürlich ein Samichlaus nicht fehlen. Er wird den Weihnachtsmarkt besuchen und in seinen Taschen leckere Toblerone-Schokolade dabeihaben. Da in diesem Jahr mehr Gäste erwartet werden, wird der Anlass auf den angrenzenden Boulevard Lilienthal erweitert. Ein festliches Wunderland mit weihnachtlicher Beleuchtung und dekorierten Ständen wird den Boulevard beleben. Um die Stimmung abzurunden, wird der Anlass musikalisch umrahmt.

Bisher haben sich rund 30 Standbetreiber angemeldet. Sie bieten von 17 bis 22 Uhr vielseitige, spannende Aktivitäten und feine Köstlichkeiten. Von dekorativen Blumengeschäften über Fotostudios bis hin zu Beautysalons haben sich die lokalen Unternehmen ein individuelles Angebot für alle Besucher und Besucherinnen ausgedacht und so eine Diversität von Spiel und Spass, aber auch kulinarischer Verpflegung geschaffen.

Mesol AG nimmt Geschenke entgegen

«Wir unterstützen dieses Jahr das Projekt ‹Mesol verbindet Menschen mit Kinderhilfe›», erläutert Micha Maillard, Sprecher des Organisationsteams. «In Zusammenarbeit mit der Mesol AG und der Petite Suisse Kinderhilfe planen wir eine besondere Spendenaktion: Alte, gut erhaltene Spielsachen oder sonstige Weihnachtsgeschenke können am 6. Dezember im ‹Gschänkli-Wage› am Winterzauber abgegeben werden.» Sie werden durch die Petite Suisse Kinderhilfe schweizweit verteilt. Kinder haben so die Möglichkeit, ihr nicht mehr gebrauchtes Spielzeug an weniger privilegierte Kinder weiterzugeben, so Maillard weiter (siehe Box).

Ohne Unterstützer kein Zauberland

Dieser Anlass ist ohne Unterstützung undenkbar. Deshalb geht ein ganz besonderer Dank an unsere Sponsoren. Zu ihnen zählen die Unternehmen Coca-Cola HBC Schweiz, Energie Opfikon, Ledergerber Printmedienpartner, KSM Krankenkasse Schweiz, Mondelez (Toblerone Schweiz), Gefahrgut-Shop, UBS, Fritz Bau + Gerüst, Querwerk und MBG Metallbau Giraldo sowie die Stadt Opfikon. Organisiert wird der Winterzauber durch das Gewerbe Stadt Opfikon (seit Juli 2024, vorher Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg). Giovannas Bistro, ein weiterer Sponsor, bietet allen Gästen die Möglichkeit, sich bei einem heissen Getränk aufzuwärmen.

Im «Gschänkli-Wage» Freude schenken

Eine genaue Anleitung zum Verpacken und zur Abgabe der Geschenke kann der Website von Mesol entnommen werden: www.mesol.ch/xmas

Spannende Neuigkeiten zu den Teilnehmenden finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram und Facebook.

Detaillierte Informationen zum Anlass sowie der exakte Lageplan: www.winterzauber-glattpark.ch