Grundstückgewinnsteuer: Städte und Gemeinden verteidigen ihre Pfründe
Zur Sicherung der Finanzierung künftiger Infrastrukturprojekte schlug der Regierungsrat im Frühling vor, den Kanton an den Erträgen der…
Weiterlesen
Berra ist mit grosser Liebe bald vereint
Klotens ewige Goalie-Legende Reto Pavoni war sein Leitstern. Ab der kommenden Saison steht der hoch dekorierte, aktuell beste Goalie der National…
Weiterlesen
Musikalisches Highlight für alle
Die SWISS Band lädt zu «In Concert» – ein Abend voller Emotionen, Energie und grosser Musik. Im November ist sie in Kloten zu Gast und sorgt mit…
Weiterlesen
-
Auch Bundesgericht will Abstimmung nicht verschieben
Die Abstimmung über die Pistenverlängerungen findet wie geplant am 3. März statt. Das Bundesgericht findet, eine Verschiebung sei unverhältnismässig,…Weiterlesen -
So teuer sind Netflix & Co.
So viel kostet das Streamingabo: Netflix, Disney Plus, Amazon Prime Video – der Vergleichsdienst moneyland.ch hat die Preise der Streamingdienste…Weiterlesen -
EHC Kloten mit bedenklicher Torflaute
Der EHC Kloten muss sich aus dem nächsten Saisontief befreien. Null Punkte und 1:17 Tore lautet das niederschmetternde Verdikt aus den letzten vier…Weiterlesen -
Aufwand ist grösser als gedacht
Als einzige Stadt im mittleren Glattal hat Wallisellen die neue Spartageskarte Gemeinde eingeführt. Seit Jahresbeginn ist diese im Verkauf. Eine erste…Weiterlesen -
Kapo hat bald einen neuen obersten Chef-Ermittler
Sicherheitsdirektor Mario Fehr hat Jann Leutenegger zum neuen Chef der Kriminalpolizei der Kantonspolizei Zürich ernannt. Er übernimmt die Aufgabe per…Weiterlesen -
Darum hagelte es am Gubrist Tausende von Bussen
Wegen einer Baustelle galt am Gubrist-Nordportal lange Tempo 80 anstatt Tempo 100. Das sahen viele Autofahrerinnen und Autofahrer nicht – und…Weiterlesen -
Jeder fünfte Strafbefehl geht ins Ausland
Der Jahresbericht 2023 von Bezirksrat und Statthalteramt Bezirk Bülach liegt vor und liefert die neusten Zahlen.Weiterlesen -
Ein neuer Einwohnerrekord
Ende 2023 wohnten zum ersten Mal mehr als 1,6 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Im Laufe des vergangenen Jahres ist die Bevölkerung um rund 24 000…Weiterlesen -
Gauner erbeuteten 5,8 Millionen mit Schockanrufen
Die Kantonspolizei registrierte im letzten Jahr über 190 vollendete Telefonbetrugsfälle. Daraus entstand ein Schaden von gegen 5,8 Millionen Franken.…Weiterlesen