Gute Zahlen und eine malträtierte Wiese

Roger Suter

Die Zahlen der Stadt Opfikon sind wie angekündigt rosig und könnten es eine Weile bleiben. Doch ein provisorischer Parkplatz sorgte bei den Grünen im Gemeinderat für Verstimmung – und könnte ein Nachspiel haben.

Angesichts der vorzüglichen Zahlen der Stadt hätte die Ratssitzung am Montag komplett in Minne verlaufen können. Es gab allerdings ganz am Schluss einen deutlichen Misston in Form einer Frak­tionserklärung der Grünen: In ihrem Namen forderte Gemeinderat David Sichau ein klares «Zeichen für den Schutz unserer Natur in Opfikon».

Was war passiert? Die Stadt hatte die Naturschutzfläche auf dem Bubenholzdeckel «als Ausweichparkplatz für das Schwimmbad von der Stadt Opfikon freigegeben, obwohl sie im kommunalen ­Naturschutzinventar als Trockenwiesenstandort eingetragen ist», wie Sichau monierte. «Eine Nutzung dieser Flächen als Parkplatz ist, laut Auskunft der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich, im Widerspruch zu einem Eintrag im Naturschutzinventar.» Man verstehe das Bedürfnis nach Parkplätzen, insbesondere an heissen Sommertagen, wenn das Schwimmbad stark frequentiert ist. «Zum gleichen Zeitpunkt, wo die Fläche auf dem Deckel als Parkplatz genutzt wurde, waren jedoch zahlreiche Parkplätze im Parkplatz an der Oberhauserstrasse und der Schulstrasse frei.» Die Grünen fordern deshalb, dass die Trockenwiese nicht mehr als Parkplatz genutzt, die Wiese wiederhergestellt und das Nutzungskonzeptes für diese Fläche veröffentlicht wird. Ausserdem soll ein städtisches Mobilitätskonzept für das Schwimmbad den ÖV und das Velo gezielt fördern.

Eine Firma macht den Unterschied

Ansonsten verlief die gut vorbereitete Sitzung in Minne: Die äusserst positive Rechnung der Stadt gab nicht mehr viel zu ­reden und wurde einstimmig angenommen.  Sie weist statt eines Defizits von 3 Millionen einen Überschuss von 24,5 Millionen Franken aus («Stadt-Anzeiger» vom 24. März). Der Cashflow beträgt 35,4 Millionen (Vorjahr: 1,8 Mio.), der Selbstfinanzierungsgrad 154% (Vorjahr: 7%). Dies wegen der Steuerzahlung einer einzigen Firma, wie Finanzvorstand Ma­thias Zika wieder betonte. «Ohne dies wäre unsere finanzielle Lage deutlich angespannter.» Immerhin könnte es damit auch in Zukunft so weitergehen, habe ihm diese Steuerzahlerin mitgeteilt. Insgesamt nahm Opfikon von Firmen allein im Jahr 2024 80,2 Millionen Franken ein – 42,2 Millionen mehr als budgetiert. Allerdings muss Opfikon statt der budgetierten 10,9 Millionen auch 44,3 Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich zahlen.

Schule hat Verbesserunspotenzial

Kritik übte die Rechnungsprüfungskommission an der Buchhaltung der Schule, wo sie bei der Kontrolle von 37 Belegen 15 Kontierungen festgestellt habe, die nicht den Richtlinien des Gemeinde­amtes entsprächen. Ausserdem sieht sie beim Materialeinkauf grosses Sparpotenzial. Die RPK würdigt aber die Bemühungen der Schulpflege, die bestehenden Finanzkompetenzen zu überdenken. Ferner beantwortete der Stadtrat ausführlich eine Interpellation zur «Integration in der Opfikon», welche die (am Montag abwesende) Interpellantin Ceren Bingöl (SP) mit Freude zur Kenntnis genommen hat.

Auch den Geschäftsbericht 2024 der Stadt Opfikon genehmigte der Rat beinahe ohne Wortmeldungen.  Aspekte daraus werden in den folgenden Ausgaben unter der Rubrik «Zahl der Woche» näher beleuchtet.

«England says: thank you!»

Stadtpräsident Roman Schmid verlas im Rat das Dankeschön von Sarina Wiegman, Headcoach der englischen Fussball-Nationalmanschaft der Frau-en, welche auf der Sportanlage Au trainierten (Seite 5): «It is so important when we travel to tournaments to have a ‹home from home› feel, and we have been very well looked after by everyone here in Zurich. This training facility is perfect for what we need, and we are very grateful for the way we have been welcomed. It is nice on days like today to be able to say ‹thank you› to the local community.»  

Neue Aufgaben für Stadtrat Mathias Zika

Mathias Zika und Seline Signer sind am Montag auch noch Eltern einer gesunden Tochter geworden. Herzliche Gratulation!