Glattpark: Magischer Winterzauber

Ein funkelndes Erlebnis für die ganze Familie: Am 5. Dezember verwandelt sich der Glattpark in ein magisches Winterdorf. Hier treffen lokale Betriebe, Vereine und die Bevölkerung aufeinander – ein Abend, der verzaubert.

Der Boulevard Lilienthal und das benachbarte Brache-Areal erstrahlen im festlichen Glanz und laden mit einer Mischung aus weihnachtlicher Magie, kulinarischen Genüssen und lebendiger Unterhaltung zum Staunen und Verweilen ein.

Der Anlass hat sich bereits fest etabliert: In den letzten beiden Jahren lockte der Winterzauber zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. 2024 genossen rund 1200 Gäste die festliche Stimmung und liessen sich von den rund 30 teilnehmenden Unternehmen inspirieren, von Innenausbau-Firmen über lokale Brauereien bis hin zu Kindertagesstätten.

Während der Winterzauber im Glattpark mit kulinarischen Genüssen lockt, wird das Programm noch aufregender. Am 5. Dezember können die Besucherinnen und Besucher inländischen Glühwein sowie exotische Spezialitäten geniessen. Für zusätzliche Spannung sorgt das Glücksrad von Cleverfit mit attraktiven Preisen. Sportlich wird es bei der spektakulären Vorführung des Vereins Street Skills mit seiner Hanging Challenge, welche die Zuschauerinnen und Zuschauer mit beeindruckenden Moves begeistert.

Musikalische Live-Acts runden den Event ab und sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre. Für lustige Erinnerungsfotos wartet zudem die Fotobox des Gewerbes Stadt Opfikon. Auch die kleineren Gäste kommen auf ihre Kosten, sie können sich an verschiedenen Mini-Spielen ausprobieren. Viele Feierabendbesucherinnen und -besucher nutzen den Abend, um in entspannter Atmosphäre neue Betriebe aus der Nachbarschaft zu entdecken.

Lokales Gewerbe in neuem Licht

Für die kommende Ausgabe haben sich bisher rund 30 Ausstellerinnen und Aussteller angemeldet. Von Sportanbietern über Familienzentren und einen Alpakahof bis hin zu kreativen Manufakturen und Brauereien: Sie alle bringen individuelle Aktionen, Mitmachangebote und kulinarische Köstlichkeiten mit. So entsteht ein abwechslungsreiches Programm, das zum Verweilen, Entdecken und Geniessen einlädt und das lokale Gewerbe auf sympathische Weise sichtbar macht. In diesem Jahr gibt es zudem eine besondere Spendenaktion: Unter dem Titel «Geschenkezauber» ruft die Mesol AG dazu auf, gut erhaltene Spielsachen oder anderes verpackt als Weihnachtsgeschenke mitzubringen und beim «Gschänkli-Baum» vor Ort abzugeben. «Wir möchten Kindern, die weniger haben, eine Freude bereiten und gleichzeitig nachhaltiges Denken fördern», erklärt Micha Maillard, Mitglied des Organisationskomitees des Winterzaubers. Die gesammelten Geschenke werden anschliessend an bedürftige Kinder in der ganzen Schweiz verteilt. Organisiert wird der Winterzauber zwar vom Gewerbe Stadt Opfikon (vormals Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg), aber ohne zahlreiche Partner wäre ein solcher Anlass nicht möglich. Unser besonderer Dank gilt daher den Sponsoren: Concordia, Energie Opfikon, Ledergerber Printmedienpartner, KSM – Krankenkasse Schweizerischer Metallbaufirmen, Fahrschule Scarli, Merbag, Querwerk, Mesol AG, Gefahrgut-Shop, Schärer und Partner, dem «Stadt-Anzeiger», der Stiftung Chance, Street Skills, Walder Lift, AXA sowie der Stadt Opfikon.  (pd.)

 

Weitere Informationen auf Instagram und unter www.winterzauber-glattpark.ch