Die Badi gehörte den Hunden
Am Sonntag nahmen wiederum Hunde das Freizeitbad Opfikon in Beschlag. Diese vor fünf Jahren eingeführte Tradition erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Rund 800 Vierbeiner und 1800 Gäste genossen das fröhliche Spektakel.
Am Sonntag herrschte im Freizeitbad Opfikon zum Saisonschluss noch einmal Hochbetrieb. Auch dieses Jahr gehörte die gesamte Anlage den Hunden. Das Wetter spielte mit, und so genossen nicht nur Vierbeiner, sondern auch viele Menschen zum letzten Mal das kühle Nass.
«Es kommen jedes Jahr mehr Leute», stellt Betriebsleiter Peter Pfluger erfreut fest. Waren es im vergangenen Jahr noch 600 bis 700 Hunde, die sich im Wasser und auf den Wiesen tummelten, schätzt er die Zahl dieses Jahr auf über 800. «Es fällt auf, dass auch immer mehr Leute ohne Hunde zu Besuch kommen», so Peter Pfluger. Familien mit Kindern, Junge und Alte, die Freude an Hunden haben, sassen auf den Wiesen und im Restaurant und schauten dem munteren Treiben zu. Die Zahl der zweibeinigen Gäste schätzt Peter Pfluger auf 1800.
Hundebesuch von nah und fern
Den Anlass hat er vor fünf Jahren ins Leben gerufen. Werbung braucht er inzwischen kaum mehr zu machen, denn die Hündelerinnen und Hündeler sagen es untereinander weiter. So kommt es, dass viele Hundebesitzerinnen und -besitzer sogar aus anderen Kantonen, wie man den Autokennzeichen entnehmen konnte, nach Opfikon kamen, um ihren Vierbeinern – und nicht zuletzt sich selber – den Spass zu gönnen.
Während die einen Hunde auf der Wiese herumtollten und spielten, sprangen andere mutig ins Wasser und apportierten den von Herrchen oder Frauchen geworfenen Ball. Andere wiederum standen zögernd am Rand und wagten den entscheidenden Schritt ins tiefe Wasser nicht oder nur mit gutem Zureden. Wenn auch das nichts half, stiegen die Besitzer von kleinen Exemplaren mit ihrem Hund auf dem Arm auch schon mal in den Pool und verhalfen ihm so zu einem kleinen Schwimmerfolg.
Die ganz Mutigen sprangen vom 1-Meter-Sprungbrett in den Pool oder glitten die Rutschbahn hinunter, was mitunter zu Schwierigkeiten führte, zum Beispiel wenn sie über die Rutschbahn zu ihren Besitzern zurückkehren wollten, was natürlich kläglich misslang. Gesundheitliche Bedenken brauchte niemand zu haben, auch wenn die Tiere das Wasser tranken, denn Peter Pfluger hatte dafür gesorgt, dass es chlorfrei war.
Wie schon in den vergangenen Jahren verlief der Anlass friedlich und ohne Zwischenfälle. Alle Hunde sind hier zu Gast, bekommen zum Empfang ein Leckerli und stellen keine territorialen Ansprüche an das Gelände. Deshalb genossen vom Welpen bis zum Senior, vom Zwerghund bis zum 50-Kilo-Brocken alle den ungewohnten Freigang.
Hygienische Bedenken sind unbegründet. Am Montag wurden die 3000 Kubik Wasser abgelassen, und im nächsten Frühling, wenn die neue Saison startet, werden die Pools ohnehin gründlich gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt. Von Montag, 29. September, bis Freitag, 17. Oktober, bleibt das Freizeitbad Opfikon zwecks Revision geschlossen.
Peter Pfluger blickt auf eine durchschnittliche Saison zurück. «Auf einen aussergewöhnlich heissen Juni folgte ein regennasser und kalter Juli», sagt er. «Leider fiel die Regenzeit in die Schulferien, was traurig ist für die zu Hause gebliebenen Kinder. Einen Teil der Ausfälle können wir mit dem Hallenbad auffangen, aber es ist natürlich niemals ein solcher Besucherstrom wie bei warmem Wetter. Beliebt ist an diesen Tagen der Wellnessbereich mit der Sauna.»