Höhepunkt war das gemeinsame Konzert

Hanspeter Müller

Nach einem Konzert mit den Embrachern lässt es der Männerchor dieses Jahr etwas ruhiger angehen. 2025 soll aber wieder eines stattfinden.

20 Aktiv- und 4 Passivmitglieder sowie der Dirigent Gregor Stach treffen am Freitag, dem 9. Februar 2024, gegen 18 Uhr zum Apéro im «Frohsinn» ein. Der Präsident Mario Beer eröffnet um 18.15 Uhr die Versammlung. Die ersten Traktanden, wie Wahl der Stimmenzähler und Genehmigung des Protokolls der letzten GV, werden zügig abgehandelt.

In seinem Jahresbericht lässt der Präsident das verflossene Vereinsjahr Revue passieren. Höhepunkte waren das gemeinsame Konzert mit dem Männerchor Embrach sowie die Vereinsreise nach Utzenstorf und ins Schloss Landshut. Im Übrigen verlief das Jahresprogramm im Rahmen der letzten Jahre. Der Kassier Felix Bächli präsentiert die sauber geführte Rechnung 2023 und das Budget für 2024. Der Blick auf die Finanzen zeigt, dass sorgfältig gehaushaltet werden muss. Felix erhält für seine aufopfernde Tätigkeiten für den Chor ein grosses Kompliment. Alle Sängerfreunde, Verwandte und Bekannte werden gebeten, mit den Vereinsbons der «Migros Culture» den Männerchor zu unterstützen. Bei jedem Einkauf in der Migros kann pro 20 Franken ein Bon verlangt werden. Je nach Anzahl der Bons werden die Vereine unterstützt. Vielen Dank an alle Bons-Spender! Die Aktion läuft zum bis 15. April.

Vorstand und Dirigent bleiben

Aus dem Vorstand sind keine Rücktritte eingegangen. Er besteht weiter aus Mario Beer, Präsident; Felix Bächli, Kassier; Pius Arpagaus, Bibliothekar; Felix Koller, Sekretär; Hanspeter Müller, Aktuar und Presse. Der allseits sehr geschätzte Dirigent Gregor Stach stellt sich weiterhin als musikalischer Leiter zur Verfügung. Die Musikkommission besteht aus Pius Arpagaus, Mario Beer, Andreas Schenkel und dem Dirigenten Gregor Stach. Die übrigen Chargen bleiben unverändert, nämlich Herbert Dogondke als Fähnrich und Elmar Ledermann als dessen Stellvertreter sowie Jürg Leuenberger als Reiseleiter. Anstelle des turnusgemäss zurückgetreten Rechnungsrevisors Hans-Ulrich Lehmann wird Werner Huber gewählt. Luigi Pellegrini wird 1. Revisor.

Felix Koller gibt die Mitgliederbewegung bekannt. Der Chor besteht zurzeit aus 20 singenden Mitgliedern, 3 nicht singenden Ehrenmitgliedern und 85 Frei- und Passivmitgliedern. Der Tod der drei Sängerkollegen Wendy Lechmann, Armin Bolliger und Sepp Zumsteg hinterlässt eine schmerzliche Lücke.

Ruhigeres Pensum für 2024

Das Tätigkeitsprogramm für 2024 wurde den Mitgliedern schriftlich zugestellt und am Chlausabend einstimmig genehmigt. Geplant ist ein etwas ruhigeres Pensum. Für 2025 soll dann wieder etwas Richtung Konzert geplant werden.

Der Reiseleiter Jürg Leuenberger erläutert den Stand der Vorbereitung für die  diesjährige Chorreise am 22. August. Diese führt per Car ins Toggenburg und dann mit einer Fahrt auf Pferdefuhrwerken zum Mittagessen. Es wird mit einheimischen Spezialitäten verpflegt.

Zum Schluss der GV dankt der Ehrenpräsident Willy Risi dem Präsidenten Mario Beer für die umsichtige Vereinsführung, dem Vorstand für die tatkräftige Mithilfe und allen Mitgliedern für ihr positives Mitmachen. Ein besonderer Dank geht an die Passivmitglieder und Gönner, die unseren Chor finanziell unterstützen.

Das bekannt vorzügliche Essen aus der «Frohsinn»-Küche und das anschliessend gesellige Zusammensein beschliessen die Generalversammlung – ein wichtiger Anlass im Jahresprogramm eines jeden Vereins.

Der Männerchor ist ein Teil des kulturellen Geschehens in unserer Stadt. Weiter bietet er Kontaktmöglichkeiten im gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Bereich. Kontakt: Mario Beer, Präsident, Tel. 044 813 13 17, und weitere Chormitglieder. www.mcog.ch

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht