Zum Freudensonntag ein Konzert
Am Sonntag, 30. März, lädt das katholische Pfarramt St. Anna zu einem Konzert.
Laetare kommt aus dem Lateinischen und bedeutet «freue dich». In der römisch-katholischen und auch der evangelisch-lutherischen Liturgie wird auch der vierte Fasten- oder Passionssonntag im Frühjahr (je nachdem, wie Ostern fällt, schon im März oder Anfang April), so genannt. Andernorts heisst er auch Freudensonntag, Rosensonntag, Brotsonntag, Totensonntag, Todsonntag oder Schwarzer Sonntag.
In Opfikon ist er jedoch mit Freude verbunden: Hier findet am 30. März um 17 Uhr das traditionelle Laetare-Konzert statt. Es spielen der Opfiker Organist Gilberto Fischli und Francesca Gianoni auf einer Reise von der Barockzeit in die Romantik Stücke für Orgel und Querflöte.
Francesca Gianoni nahm mit 13 Jahren Querflötenstunden bei Professor Alfred Rutz, dem ehemaligen ersten Flötisten des «Orchestra della Svizzera Italiana». Sie studierte klassische Philologie in Zürich, bevor sie sich vollständig dem Musikstudium widmete. 1993 erhielt sie das Lehrdiplom an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich mit Professor Ursula Stalder-Burkhard. 1996 erlangte sie die Konzertreife mit Auszeichnung in der Klasse des Solisten Philippe Racine. Von 2005 bis 2015 unterrichtete sie Fachdidaktik an der Berufsschule des «Conservatorio della Svizzera Italiana».
Heute spielt sie in verschiedenen Kammermusikgruppen. Am «Conservatorio della Svizzera Italiana» absolvierte sie den Chordirigentenkurs bei Professor Luigi Marzola und dirigiert seit 1990 den Frauenchor «La Coralina di Gnosca». Derzeit ist sie als Flötenlehrerin für die Musikschule tätig.
Der vierte Fastensonntag wird so als froher Zwischenstopp in der Fastenzeit gefeiert. Lassen Sie sich heute beschenken mit wunderbarer, zu Herzen gehender Musik und anschliessender Begegnung im Foyer! Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird aufgenommen.(e./rs.)
Programm
Nicolò Zingarelli, (1752–1837): Sonata (Orgel).
Benedetto Marcello (1686–1739): Sonata in G Dur, Largo-Allegro-Adagio-Allegro, Sonata (Orgel)
Daniel Purcell (1664–1717): Sonata in F Dur, Adagio-Allegro-Adagio-Giga
John Stanley (1712–1786): Voluntary (Orgel), Allegro-Adagio-Allegro
Wolfgang A. Mozart (1756–1791): Andante (KV 315)
Théophile Stern (1803–1886): Prélude (Orgel)
Edward Elgar (1857–1934): Salut d‘Amour
Carlo Fontebasso (1852–1911): Marcia (Orgel)
François J. Gossec (1734–1829): Gavotte
So, 30. März, 17 Uhr, kath. Kirche St. Anna, Wallisellerstr. 20; www.sankt-anna.ch