Erfreulicher Mitgliederzuwachs bei Ausbildern
Das Berufsbildungsforum Zürcher Unterland – Flughafen (BBFZUF) und seine Mitglieder setzen sich dafür ein, dass Jugendlichen der Einstieg in die Berufswelt gelingt. Mit seiner Präsenz an Messen konnte das regionale Berufsbildungsforum neun neue Mitglieder gewinnen.
Die Mitgliederversammlung des BBFZUF vom 27. März tagte im Hotel Leonardo in Kloten. Präsident Urs Müller blickt auf ein aktives Jahr zurück. So wurden beispielsweise unter dem Patronat des Berufsbildungsforums eine Berufsmesse durchgeführt, ebenso war das Forum an der Gewerbemesse in Bülach und an den Begleitgruppenworkshops Berufswahl-Portfolio präsent und konnte daraus neun Mitglieder gewinnen. Sie alle wurden gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung mit Akklamation aufgenommen.
Mit «Swot» zu neuen Statuten
Bereits im Jahr 2022 machten wir uns im Vorstand Gedanken bezüglich einer sinnvolleren Verteilung unserer Aufgaben. Es war zudem auch absehbar, dass sich der Vorstand infolge bevorstehender Abgänge verkleinern wird. Der Start der Workshops erfolgte im März 2023 unter anderem auch mit den Vertretern des Mittelschul- und Berufsbildungsamts (MBA) Marisa Ghirardi und Ralph Voggenhuber. Zuerst wurde eine «SWOT»-Analyse erstellt, welche «Strengths» (Stärken), «Weaknesses» (Schwächen), «Opportunities» (Chancen) und «Threats» (Risiken) aufzeigte. In weiteren Meetings wurden daraus die Massnahmen abgeleitet. Die Arbeit trug Früchte und so konnte Präsident Urs Müller den Mitgliedern angepasste Statuten und eine neue Vorstandsstruktur unterbreiten.
Mit Empathie und Spirit führte Andreas Schürer von der Kommunikationsagentur rivedia.com ans Ziel. Parallel dazu wurden die Berufsbildungsforen durch das MBA des Kantons Zürich im Zusammenhang mit dem Lehrstellenmarketing zu einigen Workshops eingeladen.
In diesem Vereinsjahr 2024 wird das Berufsbildungsforum durch einen kleineren Vorstand geführt, behält aber die Angebote wie rent-a-stift, schnuppy.ch, Lift, fit4jobs und das Berufswahl-Portfolio bei. Die Leiter dieser Angebote werden neu durch Sabine Reimann im Vorstand vertreten und sollen sich voll auf ihre Produkte und deren Weiterentwicklung fokussieren können.
Weitere Veranstaltungen geplant
Weiter wurden Kantonsrätin und Schulpräsidentin Priska Hänni neu als Vizepräsidentin, Ralph Jacobs als Kassier, Petra Wildemann als Webmasterin/Kommunikation und Roger Wehrli als Vertreter der Schulen gewählt. Leider bleibt der Posten Gewerbevertreter immer noch vakant. Erklärtes Ziel ist, diese Vakanz baldmöglichst beheben zu können. Im Vorstand bestätigt wurden die Geschäftsstelle des Biz Kloten, Urs Müller als Präsident und als Beisitzer Ralph Voggenhuber vom MBA.
Natürlich wird das Berufsbildungsforum auch 2024 wieder aktiv sein. So sind wieder Impulsveranstaltungen, Berufsmessen und die Organisation von weiteren Netzwerkanlässen geplant. Auf der Website www.bbfzuf.ch erfährt man, was wir in den kommenden Wochen und Monaten im Schilde führen.
Petra Wildemann, Kommunikation
Urs Müller, Präsident BBFZUF, urs.w.mueller@protonmail.com, 079 736 33 78, www.bbfzuf.ch