«Der beste Tag meines Lebens»
Im neuen Schulhaus Bubenholz läuft der Schulbetrieb seit August – zur Freude der Schülerinnen und Schüler. Am 25. Oktober öffnet die jüngste Schulanlage von Opfikon nun für alle Interessierten ihre Türen zur Besichtigung.
Wie fühlt es sich an, in der neuen Schulanlage Bubenholz zur Schule zu gehen? Wie war der erste Schultag? Begeistert Antwort auf diese Fragen gibt eine Schülerin, die Teil des kleinen Teams von Schulreporterinnen und -reportern ist, die schulintern regelmässig aus dem Bubenholz-Schulbetrieb berichten: «Ich hatte den besten Tag meines Lebens. Wir haben ein so grosses Zimmer, meine Lehrerinnen sind sehr nett, und das Zimmer ist so schön eingerichtet.»
Offensichtlich ist der im August gestartete Betrieb im Bubenholz – unter der Co-Schulleitung von Bea Abegg und Mike Hanusch – erfolgreich angelaufen. Die Schülerinnen und Schüler sind von ihrem neuen Schulhaus begeistert. In den offen gestalteten Schulzimmern wird das altersdurchmischte Lernen (AdL) gepflegt. Mit viel Herzblut unterrichten engagierte Lehrpersonenteams die 3. und 4. sowie die 1. und 2. Klassen und den Kindergarten. Das passende Umfeld dazu bietet die neue Schulanlage Bubenholz, wovon man sich am bevorstehenden Besichtigungstag (siehe Kasten) überzeugen kann.
Ins Quartier eingebettet
Schulpräsident Reto Bolliger ist nach den ersten Betriebswochen besonders zufrieden mit der Funktionalität der Bubenholz-Räumlichkeiten, wie er sagt: «Die Raumbedingungen sind modular aufgebaut und können so nach den Bedürfnissen des Schulbetriebs einfach und schnell angepasst werden. Die hell und mit viel Holz ausgestatteten Innenräume bieten eine angenehme Lernatmosphäre und sind trotzdem auf das Notwendigste beschränkt.» Zudem sei das Schulhaus auf dem Autobahndeckel schön ins umliegende Quartier eingebettet und biete den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Schulweg. Laut Reto Bolliger gehen in die Schuleinheit Bubenholz, zu der auch der Standort Dammstrasse und der Waldkindergarten zählen, derzeit insgesamt rund 230 Schülerinnen und Schüler.
Dass mit dem Schulhaus Bubenholz in Opfikon ein besonderer Bau auf dem Autobahndeckel realisiert werden konnte, erfüllt Mathias Zika, Vorstand Finanzen und Liegenschaften, mit besonderem Stolz: «Trotz anspruchsvollen Bewilligungsverfahren – mit Einbezug des Bundesamtes für Strassen Astra – konnten wir an diesem schweizweit wohl einzigartigen Standort diese Liegenschaft bauen und den Schulstart im August 2025 terminlich einhalten, einzig die Fertigstellung der Turnhalle erfuhr eine kleine Verzögerung.» Mit dem Schulhaus Bubenholz sei mitten in Glattbrugg ein ruhiger und sicherer Lern- und Aufenthaltsort realisiert worden, was den Stadtrat besonders freut: «Diese Freude wollen wir am 25. Oktober mit der ganzen Stadt teilen, wenn wir die Türen im Bubenholz für alle öffnen.»
«Buebehölzli» ins Herz geschlossen
Zurück zu den Schulreporterinnen und -reportern, die in ihrem Beitrag zur neuen Bubenholz-Schulanlage verschiedene Highlights auflisten, die sie in den ersten Wochen in den Unterrichtsräumen und auf dem Pausenplatz bereits schätzen gelernt haben: angefangen beim Fussball- und dem gut ausgestatteten Spielplatz über den Box-Sack und ein bequemes Sofa bis hin zum geplanten, eigenen Schulgarten. Und dass die kleine Holzfigur in Form des Schulhaus-Maskottchens «Buebehölzli» bereits alle Kinder ins Herz geschlossen haben, versteht sich bei so viel Positivem beinahe von selbst.
Besichtigung der Schulanlage Bubenholz
Am Samstag, 25. Oktober, lädt die Stadt Opfikon zur Besichtigung der neu erstellten Schulanlage Bubenholz ein. Von 14 bis 17 Uhr stehen Interessierten einige Räumlichkeiten offen und Fachpersonen geben Auskünfte zum Neubau und Schulbetrieb. Für Verpflegung wird gesorgt.
Schulanlage Bubenholz, Glatthofstrasse 19, 8152 Glattbrugg