Ganz grundsätzlich gilt: Die Redaktion versucht stets, für Sie und die Zeitung die beste Lösung zu finden. Ihr obliegt es zu entscheiden, was wie publiziert wird oder eben nicht, schliesslich muss sie den Inhalt des «Stadt-Anzeigers» letztlich ja auch verantworten. Und noch ein Grundsatz: Zumeist liegt in der Kürze die Würze, sei dies nun beim Bericht über einen Vereinsanlass, den Tag der offenen Tür, einer Parteimitteilung oder bei einem Leserbrief. Mehr Tipps finden Sie hier.
Der «Stadt-Anzeiger» bemüht sich sehr darum, im Rahmen seiner personellen Möglichkeiten über möglichst viele Veranstaltungen von öffentlichem Interesse zu berichten. Wir versuchen immer zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Dennoch ist es nicht möglich, alle Bedürfnisse abzudecken. Die wichtigsten Fragen, die sich der Redaktor bei der Auswahl der journalistischen Inhalte stellt sind:
Eine Garantie, dass der «Stadt-Anzeiger» Ihre Veranstaltung besucht, können wir Ihnen nicht geben. Wichtig ist, dass Sie uns frühzeitig und möglichst umfassend über das bevorstehende Ereignis in Kenntnis setzen: Informieren Sie uns drei Wochen vor der Durchführung. Teilen Sie uns mit, wann und wo Ihr Event stattfindet und was sich dort abspielen wird. Am einfachsten geht das per E-Mail unter redaktion@stadt-anzeiger.ch. Aber natürlich stehen wir Ihnen auch unter der Telefonnummer +41 44 810 16 44 gerne zur Verfügung. Bitte geben Sie uns eine Ansprechperson mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an, damit wir uns bei Ihnen melden können.